Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stim­men aus Fort­bil­dun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Dis­kus­si­ons­grund­la­ge 2:

Wel­che Kom­pe­ten­zen der Ver­schrift­li­chung müss­te man in der Kurs­stu­fe be­son­ders in­ten­siv trai­nie­ren?

Zu­sam­men­fas­sung von Vor­über­le­gun­gen in ver­schie­de­nen Ge­sprächs­run­den, z.B. bei Fort­bil­dun­gen im Spren­gel:

  • Zu­sam­men­fas­sen statt nach­er­zäh­len
  • In­ter­pre­tie­ren statt pa­ra­phra­sie­ren
  • hand­werk­li­che Stan­dards be­herr­schen (z.B. Zi­tie­ren)
  • Schrift­spra­che statt Um­gangs­spra­che
  • Über­ar­bei­tung statt „Ge­nie­streich“

 

Fra­gen an einen aus­ge­wähl­ten Kol­le­gen­kreis mit der Bitte um schrift­li­che Be­ant­wor­tung:

  • Wo sehen Sie Stär­ken und Schwä­chen in der Schreib­kom­pe­tenz un­se­rer Ab­itu­ri­en­tin­nen und Ab­itu­ri­en­ten?
  • Wel­che Trai­nings­stra­te­gi­en im Hin­blick auf Schreib­kom­pe­tenz haben sich aus Ihrer Sicht be­son­ders be­währt?

 

Stim­men aus Fort­bil­dun­gen: Her­un­ter­la­den [docx] [17 KB]