Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text­ver­dich­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Mit die­ser Übung kann man ge­ne­rell die Aus­drucks­fä­hig­keit schu­len, bzw. ein­fach Aus­drucks­übun­gen ma­chen. Eine Hand­lung muss ver­dich­tet wer­den. Um den Zu­sam­men­hang zu wah­ren, kann man mit Re­la­tiv­sät­zen, Ad­jek­ti­ven etc. ar­bei­ten. In der ge­stell­ten Auf­ga­be steht der Kasus im Vor­der­grund. Es muss auch kein Mär­chen sein, son­dern kann ein­fach eine Ge­schich­te, ein Krimi usw. sein.

 

Ein Mär­chen in vier Sät­zen

Bei­spiel 1:

An einem reg­ne­ri­schen, trü­ben Tag waren die sie­ben Geiß­lein al­lein zu Hause, da ihre Mut­ter in die Stadt ge­gan­gen war um Ein­käu­fe zu tä­ti­gen.

Die Laune der sie­ben Geiß­lein war aus­ge­spro­chen gut, da sie nun tun und las­sen konn­ten, was sie woll­ten und wie wild im ganze Haus her­um­spran­gen.

Sie wuss­ten, dass sie kei­nen Frem­den her­ein­las­sen durf­ten, aber als plötz­lich so ein in­ter­es­sant aus­se­hen­der und mit lieb­li­cher Stim­me spre­chen­der wol­fähn­li­cher Gast zu den sie­ben Geiß­lein an die Tür kam und um Ein­laß bat, mach­ten sie na­tür­lich aus lau­ter Neu­gier­de die Tür auf.

Selbst­ver­ständ­lich fraß der Wolf die sie­ben Geiß­lein so­fort auf, doch eines konn­te sich ver­ste­cken, be­rich­te­te der Mut­ter spä­ter alles und ge­mein­sam schlitz­ten sie dem er­schöpft schla­fen­den Un­ge­heu­er den Bauch auf, füll­ten schwe­re Stei­ne hin­ein, so­dass der Wolf, als er etwas trin­ken woll­te, kopf­über in den Brun­nen stürz­te.

 

Bei­spiel 2:

Eine Hexe lebte ein­sam und al­lein im Wald, al­ler­dings in einem sehr hüb­schen und un­ge­wöhn­li­chen Leb­ku­chen­häus­chen.

Zu genau die­sem Häus­chen der Hexe kamen eines Tages zwei arme Kin­der, Hän­sel und Gre­tel, die sich ver­lau­fen hat­ten.

Sie bra­chen ganz gie­rig große Stü­cke ab und bis­sen hin­ein, ob­wohl sie ahn­ten, dass das Häus­chen einer Hexe ge­hör­te.

Hän­sel wurde dar­auf­hin ein­ge­sperrt und Gre­tel muss­te hart ar­bei­ten, aber die Kin­der über­lis­te­ten die Hexe , füll­ten sich die Ta­schen mit Le­cke­rei­en und zogen froh wie­der nach Hause.

Auf­ga­ben­stel­lung :

Was fällt dir auf, wenn du die fett ge­druck­ten Wör­ter un­ter­suchst?

Schrei­be ein ei­ge­nes Vier­satz­mär­chen.

 

Text­ver­dich­tung: Her­un­ter­la­den [doc] [26 KB]