Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­for­de­run­gen an die Leh­re­rIn­nen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Was müs­sen Leh­re­rin­nen und Leh­rer be­ach­ten, die eine Schreib­auf­ga­be stel­len?

Fol­gen­de Fra­gen sol­len bei der For­mu­lie­rung von Schreib­auf­ga­ben hel­fen, den Blick auf das We­sent­li­che zu schär­fen. Wenn Schreib­auf­ga­ben sorg­fäl­tig durch­dacht und gut for­mu­liert sind, füh­ren sie zu bes­se­ren Er­geb­nis­sen und Lern­er­fol­gen.

  • Was sol­len die Schü­le­rIn­nen durch das Schrei­ben die­ses Tex­tes ler­nen?
  • Wie hän­gen Un­ter­richt und Schreib­auf­ga­be zu­sam­men?
  • Wie / wor­aus er­gibt sich der Schreib­an­lass?
  • Für wen schrei­ben die Schü­le­rIn­nen und was pas­siert mit ihren Tex­ten?
  • Ist die Schreib­auf­ga­be für die Schü­le­rIn­nen mo­ti­vie­rend?
  • Han­delt es sich um eine Lern-, Übungs-, oder Leis­tungs­auf­ga­be?
  • Ist das Schrei­ben Lern­ge­gen­stand oder Lern­me­di­um?
  • Steht das Schreib­pro­dukt oder der Schreib­pro­zess im Zen­trum der Auf­ga­be?
  • Wel­chen „Sta­tus“ (Baurmann 2008, S.57) hat das Schreib­pro­dukt: Ent­wurf, Über­arbeitung, End­fas­sung, Teil­fas­sung?
  • Ar­bei­ten die Schü­le­rIn­nen al­lein, zu zweit oder in Grup­pen?
  • Wie viel Zeit haben sie für die Be­ar­bei­tung?
  • Wie um­fang­reich soll der Text wer­den?
  • Sol­len die Schü­le­rIn­nen im Heft, auf Blät­tern oder am Com­pu­ter schrei­ben?
  • Wel­che the­ma­ti­schen und in­halt­li­chen Vor­ga­ben sind not­wen­dig?
  • Be­nö­ti­gen die Schü­le­rIn­nen zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen und Ma­te­ria­li­en?
  • Wel­che Text­form soll vor­ge­ge­ben wer­den?
  • Wer­den wei­te­re Vor­ga­ben hin­sicht­lich Spra­che und Stil ge­macht?

 

Li­te­ra­tur

Baurmann, Jür­gen: Schrei­ben – Über­ar­bei­ten – Be­ur­tei­len. Ein Ar­beits­buch zur Schreib­di­dak­tik. 3. Aufl. Seel­ze: Kall­mey­er, 2008.

 

An­for­de­run­gen an den Leh­rer: Her­un­ter­la­den [docx] [92 KB]

An­for­de­run­gen an den Leh­rer: Her­un­ter­la­den [pdf] [47 KB]