Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ein­heit Evan­ge­lisch - Ka­tho­lisch mit Lern- und Prü­fungs­auf­ga­be

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

1. Kon­textua­li­sie­rung

  • Bil­dungs­plan: Ver­or­tung im auf­bau­en­den Ler­nen:

    • Diens­te, Auf­ga­ben und Er­schei­nungs­for­men von Kir­che im ei­ge­nen Leben er­ken­nen
    • Die Kon­fes­sio­na­li­tät un­se­res Glau­bens in An­sät­zen be­grün­den und er­klä­ren kön­nen
    • Spu­ren der Kon­fes­sio­na­li­tät be­nen­nen und er­läu­tern kön­nen (Kir­chen­ge­bäu­de, Struk­tu­ren,...)
    • Grund­ge­dan­ken der Öku­me­ne dar­stel­len kön­nen und ei­ge­ne Ge­stal­tungs­vor­schlä­ge ent­wi­ckeln .

 

  • Über­sicht über die UE:

    • Was ist Kir­che?
    • Grund­auf­ga­ben von Kir­che
    • Meine Ge­mein­de
    • Un­ter­schie­de und Ge­mein­de bei­der Kon­fes­sio­nen:
      • Kir­chen­ge­bäu­de/Aus­stat­tung
      • Woher kom­men die Un­ter­schie­de?
      • Kon­fes­sio­nel­les Leben - wo ist es ähn­lich, wo un­ter­schei­det es sich?
    • Öku­me­ne.

2. Kom­pe­tenz­be­rei­che und ge­üb­te Auf­ga­ben­for­ma­te:

  • Bezug zu den EPA:
    • Wahr­neh­mungs- und Dar­stel­lungs­fä­hig­keit
    • Die SuS wer­den sich ihrer kon­fes­sio­nel­len Zu­ge­hö­rig­keit be­wusst,
      Sie er­ken­nen Diens­te, Auf­ga­ben und Er­schei­nungs­for­men von Kir­che im ei­ge­nen Leben (z. B. bei Text­ar­beit, Kir­chen­ral­lye, Ge­mein­de­port­fo­lio).
    • Deu­tungs­fä­hig­keit
    • Die SuS kön­nen die Be­deu­tung und Aus­wir­kun­gen der kon­fes­sio­nel­len Un­ter­schie­de auf ihr ei­ge­nes Leben hin er­schlie­ßen (z. B. bei Text­ar­beit, Kir­chen­ral­lye).
    • Ur­teils­fä­hig­keit
    • Die SuS kön­nen Ge­mein­sam­kei­ten von Kon­fes­sio­nen und deren Un­ter­schie­de er­klä­ren und be­wer­ten und dabei einen ei­ge­nen Stand­punkt ent­wi­ckeln und ver­tre­ten.
    • Dia­log­fä­hig­keit
    • Die SuS kön­nen sich ge­gen­sei­tig die Merk­ma­le ihrer je­wei­li­gen Kon­fes­si­on er­klä­ren (z. B. durch Kir­chen­füh­run­gen).
    • Ge­stal­tungs­fä­hig­keit
    • Die SuS kön­nen kirch­lich re­le­van­te In­hal­te me­di­al und adres­sa­ten­be­zo­gen prä­sen­tie­ren (z. B. bei einem Kir­chen­port­fo­lio, Kir­chen­ge­stal­tung)..

 

  • Ge­üb­te Auf­ga­ben­for­ma­te:

    Port­fo­lio, Kir­chen­mo­dell, Text­ar­beit, Lü­cken­text, Zu­ord­nungs­auf­ga­ben, Feh­ler­tex­te, Kir­chen­füh­rer ent­wer­fen, Er­gän­zungs­auf­ga­ben: Satz wei­ter­füh­ren, An­for­de­rungs­si­tua­tio­nen.

 

Auf­ga­ben


Un­ter­richts­ein­heit Evan­ge­lisch - Ka­tho­lisch mit Lern- und Prü­fungs­auf­ga­be: Her­un­ter­la­den [pdf] [243 KB]