Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­be 3

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Lö­sungs­hin­wei­se

(6 Punk­te)

Ein Mit­schü­ler/ Eine Mit­schü­le­rin von dir will wis­sen, ob „Chris­tus“ der Nach­na­me Jesu war. Er­läu­te­re ihm/ ihr, wes­halb es sich nicht um einen Nach­na­men han­delt.

Die Auf­ga­be zielt dar­auf ab, im Un­ter­richt er­wor­be­nes Wis­sen an­wen­dungs­ori­en­tiert und si­tua­ti­ons­be­zo­gen sys­te­ma­tisch zu ent­fal­ten. Die Ge­stal­tung als An­for­de­rungs­si­tua­ti­on er­füllt so­wohl einen mo­ti­va­tio­na­len As­pekt, schafft aber auch eine Ver­bin­dung von im Un­ter­richt er­lern­ten Fach­kennt­nis­sen zur all­täg­li­chen Le­bens­si­tua­ti­on der Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

Der Ope­ra­tor „er­läu­tern“ ent­stammt dem An­for­de­rungs­be­reich II und ver­langt, den Sach­ver­halt, dass „Chris­tus“ ein Wür­de­ti­tel Jesu war, mit In­for­ma­tio­nen aus dem Un­ter­richt und ggf. an Bei­spie­len nach­voll­zieh­bar zu ver­an­schau­li­chen.

Fol­gen­de Kom­pe­ten­zen sind hier be­son­ders im Blick: Wahr­neh­mungs- und Dar­stel­lungs­fä­hig­keit

  • Die Auf­ga­ben­stel­lung er­for­dert eine struk­tu­rier­te und zu­sam­men­hän­gen­de Dar­stel­lung, ein adres­sa­ten­ori­en­tier­ter Um­gang mit Fach­spra­che sowie be­griff­li­che Ex­akt­heit.

In der Ant­wort kann dar­auf ver­wie­sen wer­den, dass

  • die Dop­pel­be­zeich­nung „Jesus Chris­tus“ in der tra­di­tio­nel­len Über­lie­fe­rung tat­säch­lich als „Ei­gen­na­me“ miss­ver­stan­den wurde
  • es sich hier aber um ein ke­ryg­ma­ti­sches Be­kennt­nis der ur­christ­li­chen Ge­mein­de hand­le, die in Jesus den Er­fül­ler der mes­sia­ni­schen Er­war­tung sah.
  • „Chris­tus“ so viel wie „der Ge­salb­te“ be­deu­tet und auf eine lange tra­di­ti­ons­ge­schicht­li­che Ent­wick­lung zu­rück­greift.

 

Sons­ti­ge Ma­te­ria­li­en

 

Klau­sur Mensch II: Her­un­ter­la­den [pdf] [169 KB]