Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­hän­ge

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Klau­sur Gott II

An­hang 1:

Die erste Auf­ga­be der Klau­sur wurde teil­wei­se ge­tes­tet. Die Er­geb­nis­se sind bei den Lö­sungs­hin­wei­sen auf­ge­führt.

Un­mit­tel­bar vor der Rück­ga­be der Klau­sur wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler (7) ge­be­ten, Feed­back zu der Mul­ti­ple-Choice-Auf­ga­be zu geben.

  • Dabei lag Ihnen eine Scala von +2 bis -2 vor: +2 = Ich stim­me voll­kom­men mit die­ser Aus­sa­ge über­ein etc.
    1. Ich fände es gut, wie­der eine Mul­ti­ple-Choice-Auf­ga­be in der Klau­sur zu haben.

      2mal +1, 2mal 0, 3mal -2

    2. Ich halte Mul­ti­ple-Choice-Auf­ga­ben für ob­jek­ti­ver als klas­si­sche Text­auf­ga­ben.

      1mal +2, 5mal +1, 1mal -1

    3. Ich kann mit Mul­ti­ple-Choice-Auf­ga­ben Text­ver­ste­hen trai­nie­ren.

      4mal +1, 3mal 0

 

An­hang 2:

Stu­fen der Tex­ter­schlie­ßungs­kom­pe­tenz im Fach Re­li­gi­on

Text­kom­pe­tenz: Texte fach­spe­zi­fisch er­schlie­ßen, in­ter­pre­tie­ren und ver­fas­sen.
A 1
A 2
B 1
B 2
C 1
C 2
In­for­ma­ti­on/ Ver­trau­tes
In­ter­pre­ta­ti­on/ Frem­des
Be­wer­tung/ Neues
Le­se­kom­pe­tenz: Texte fach­spe­zi­fisch er­schlie­ßen, in­ter­pre­tie­ren und be­ur­tei­len.
... kann aus kur­zen, ein­fa­chen Tex­ten mit bi­bli­schen, mo­ral­phi­lo­so­phi­schen, theo­lo­gi­schen The­men unter An­lei­tung leicht auf­find­ba­re In­for­ma­tio­nen lo­ka­li­sie­ren und mit All­tags­wis­sen in Ver­bin­dung set­zen.
... kann eine be­grenz­te Zahl von In­for­ma­tio­nen aus einem Text mit bi­bli­schen, mo­ral­phi­lo­so­phi­schen, theo­lo­gi­schen In­hal­ten ent­neh­men, den Haupt­ge­dan­ken er­fas­sen und das Ge­le­se­ne auf der Basis ei­ge­ner per­sön­li­chen Er­fah­run­gen be­ur­tei­len.
... kann Texte mit bi­bli­schen, mo­ral­phi­lo­so­phi­schen, theo­lo­gi­schen In­hal­ten mitt­le­ren Schwie­rig­keits­gra­des ver­ste­hen, wi­der­sprüch­li­che In­for­ma­tio­nen er­ken­nen, auch in­di­rek­te In­for­ma­tio­nen er­schlie­ßen und unter Be­rück­sich­ti­gung ei­ge­nen Wis­sens zum Thema das Ge­le­se­ne be­ur­tei­len.
... kann kom­ple­xe­re Texte mit bi­bli­schen, mo­ral­phi­lo­so­phi­schen theo­lo­gi­schen In­hal­ten, deren In­halt und Form nicht ver­traut sind, ver­ste­hen, In­for­ma­tio­nen des Tex­tes der Auf­ga­ben­stel­lung gemäß or­ga­ni­sie­ren und aus dem ei­ge­nen Wis­sen die Fak­ten aus­wäh­len, die zu einer In­ter­pre­ta­ti­on be­nö­tigt wer­den.
... kann län­ge­re, un­be­kann­te bi­bli­sche, mo­ral­phi­lo­so­phi­sche, theo­lo­gi­sche Texte voll­stän­dig und de­tail­liert ver­ste­hen, sie für ver­schie­de­ne Zwe­cke fle­xi­bel nut­zen, sie mit dem ei­ge­nen Wis­sen in Ver­bin­dung set­zen und kri­tisch be­wer­ten.
... kann zu einer Fra­ge­stel­lung eine grö­ße­re Zahl un­be­kann­ter, auch bi­bli­sche, mo­ral­phi­lo­so­phi­sche, theo­lo­gi­sche Texte selbst­stän­dig aus­wäh­len, In­for­ma­tio­nen fle­xi­bel ver­ar­bei­ten, mit dem ei­ge­nen Wis­sen in Ver­bin­dung set­zen und kri­tisch be­wer­ten.

 

Klau­sur Mensch I

 

Klau­sur Gott II: Her­un­ter­la­den [pdf] [488 KB]