Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Aufgabe 2

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Klausur Gott II: Lösungshinweise

Statue

Christusstatue im Bibelerlebnispark Tierra Santa, Buenos Aires, Argentinien, 18 m Höhe, fährt stündlich aus dem Boden hoch als Auferstandener (Fotograf Kevin Jones)

Du blätterst mit einem Freund in einem Reisekatalog zu Argentinien. Dabei entdeckt ihr auf den Seiten zu Buenos Aires ein Reiseangebot zu dem Bibelerlebnispark Tierra Santa. Ganz groß ist dort eine Christusstatue zu sehen (M2). Sie erinnert dich sofort an Superman.

Dein Freund, der in Ethik gerade Feuerbachs Religionskritik kennengelernt hatte, hat einen ähnlichen Gedanken. Er sagt: „Da siehst du mal wieder, wie recht Feuerbach mit seiner Kritik am christlichen Glauben hat.“

 

  1. Fassen Sie Feuerbachs Religionskritik zusammen.
  2. Setzen Sie die Christusdarstellung mit der Religionskritik Feuerbachs in Beziehung.
  3. Überprüfen Sie, ob Feuerbachs Kritik dem Gott der Bibel gerecht wird.

(15 Punkte)

  1. Der Operator „in Beziehung setzen“ zielt auf den Anforderungsbereich II. Er verlangt hier, dass Zusammenhänge zwischen der Religionskritik Feuerbachs und der Christusdarstellung begründet hergestellt werden. Er lässt sich verorten im Bereich der Wahrnehmungs- und Darstellungsfähigkeit sowie der Deutungskompetenz.

    Die Schülerin / der Schüler kann herausarbeiten, dass Farbgebung (wie bei Superman - Supermächte), Gestik (einladend aber zugleich überlegen), Größe bzw. Perspektive (der Betrachter schaut zu Jesus auf), der in die Ferne gewandte Blick (Weitsicht), das Herz (Zuwendung Jesu zum Menschen), der Heiligenschein (in den göttlichen Bereich eingereiht) einen triumphalen Jesus zeigen, der den Betrachter defizitär und den Gegenstand seiner Betrachtung (die Projektion) vollkommen, allmächtig, gut, allwissend und in jeglicher Hinsicht überlegen erscheinen lassen. Dies entspricht der Struktur und dem Inhalt nach der Projektionstheorie Feuerbachs.

  2. Der Operator „überprüfen“ zielt auf den Anforderungsbereich III. Er verlangt hier, dass die Religionskritik Feuerbachs nachvollzogen und im Hinblick darauf, ob sie dem biblischen Gott gerecht wird kritisch befragt und die Ausgangsfrage auf der Grundlage erworbener Fachkenntnisse über den Gott der Bibel begründet beurteilt wird. Die Aufgabe hat dabei vor allem die Deutungs- und Urteilsfähigkeit im Blick.

    Die Bearbeitung muss eine argumentative Struktur aufweisen, in der Grundzüge des biblischen Gottesbildes nachvollziehbar gemacht werden. Eine bloße Aufzählung von Bibeltexten, die Feuerbach stützen bzw. diesem widersprechen entspricht nicht in vollem Umfang der Aufgabenstellung.

    Die Schülerin / der Schüler kann u.a. folgende Gedanken und biblische Bezüge ins Spiel bringen:
    • das Bilderverbot (Ex 20,4)
    • die Offenbarung des Gottesnamens (Ex 3,14)
    • daraus resultierend: die Unverfügbarkeit des biblischen Gottes
    • die biblische Kritik an Götzendienst (z.B. Jes 44,9-20)
    • die Gleichnisrede Jesu (z.B. in Mt 13)
    • daraus resultierend: die Unterscheidung von bildhafter Rede von Gott und der Identifikation Gottes mit dem gewählten Bild
    • die Erniedrigung Jesu am Kreuz (z.B. Mk 15,27-36)

 

Lösungshinweise Aufgabe 3


Klausur Gott II: Herunterladen [pdf] [488 KB]