Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Va­ri­an­te 3

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Teil II Auf­ga­be 5 - Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te, kri­te­ri­en­ge­stütz­te Lö­sungs­hin­wei­se 1

Kri­te­ri­um: In­di­ka­tor
gute Leis­tung aus­rei­chen­de Leis­tung
Stel­lung neh­men aus der Sicht von …: eine un­be­kann­te Po­si­ti­on, Ar­gu­men­ta­ti­on aus der Per­spek­ti­ve einer be­kann­ten Po­si­ti­on be­leuch­ten oder in Frage zu stel­len Dem S/der S’in ge­lingt es, die in der Ka­ri­ka­tur ge­nann­te Frage (= un­be­kann­te Po­si­ti­on) aus der Per­spek­ti­ve des Theo­lo­gen H. Halb­fas (= be­kann­te Po­si­ti­on) zu be­leuch­ten, indem er/sie
  • dif­fe­ren­ziert auf die in der Ka­ri­ka­tur ge­nann­te Frage ein­geht (z.B. die Be­deu­tung der Wör­ter „Christ“, „in­ter­es­sant“, „macht“ hin­ter­fragt) und dar­auf auf­merk­sam macht, dass Christ­sein sich von Jesus Chris­tus ab­lei­tet.
  • über­lei­tend die Per­spek­ti­ve des Theo­lo­gen H. Halb­fas er­klärt, bes. seine These, dass durch die Rück­be­sin­nung auf das Le­bens­pro­gramm des Jesus von Na­za­reth das Chris­ten­tum der Welt von heute We­sent­li­ches zu sagen hat.
  • das Le­bens­pro­gramm des his­to­ri­schen Jesus dar­stellt (eine Dar­stel­lung mit Rück­be­zug zur Bibel ist vor­han­den?)
  • den Bezug zwi­schen der Bot­schaft Jesu und ak­tu­el­len ge­sell­schaft­li­chen Fra­gen (z.B. Asyl­fra­ge, Markt und Ka­pi­tal, Öko­lo­gie, Krieg und Frie­den, Bio­tech­no­lo­gie, Cyber-Mob­bing, Um­gang mit Be­hin­der­ten in un­se­rer Ge­sell­schaft etc.) ver­deut­licht; (am bes­ten an einem Bei­spiel ex­em­pli­fi­ziert?) .
Dem S/der S’in ge­lingt es, die in der Ka­ri­ka­tur ge­nann­te Frage (= un­be­kann­te Po­si­ti­on) aus der Per­spek­ti­ve des Theo­lo­gen H. Halb­fas (= be­kann­te Po­si­ti­on) in An­sät­zen zu be­leuch­ten, indem er/sie
  • die in der Ka­ri­ka­tur ge­nann­te Frage er­wähnt, aber nicht näher aus­führt.
  • ohne Über­lei­tung die Per­spek­ti­ve des Theo­lo­gen H. Halb­fas er­klärt, dass näm­lich das Chris­ten­tum sich auf Jesus Chris­tus zu be­ru­fen hat
  • in An­sät­zen das Le­bens­pro­gramm des his­to­ri­schen Jesus dar­stellt (eine Dar­stel­lung mit Rück­be­zug zur Bibel ist nicht vor­han­den)
  • den Bezug zwi­schen Jesu Bot­schaft und heu­ti­gen ge­sell­schaft­li­chen Fra­gen nicht bzw. ober­fläch­lich an­spricht.
Stel­lung neh­men aus der Sicht von …: und ein be­grün­de­tes Ur­teil ab­ge­ben Dem S/der S’in ge­lingt es, ab­schlie­ßend zu be­grün­den, in­wie­fern die Rück­be­sin­nung auf das Le­bens­pro­gramm des his­to­ri­schen Jesus eine Ant­wort auf die in der Ka­ri­ka­tur ge­stell­te Frage dar­stellt, indem er/sie
  • zu­sam­men­fas­send den Bezug zwi­schen dem Le­bens­pro­gramm des his­to­ri­schen Jesus und ak­tu­el­len ge­sell­schaft­li­chen Fra­gen her­aus­stellt
  • be­tont, dass es bei der Rück­be­sin­nung auf das Le­bens­pro­gramm des his­to­ri­schen Jesus nicht um eine be­lie­bi­ge Ant­wort auf eine be­lie­bi­ge Frage geht („Was macht man da so?“), son­dern um eine „le­bens­wich­ti­ge“ Frage geht, ge­ra­de auch für heu­ti­ge Men­schen.
Der S/die S’in geht zwar zum Ab­schluss sei­ner Aus­füh­run­gen noch­mals auf die in der Ka­ri­ka­tur ge­stell­te Frage ein, ohne je­doch den Zu­sam­men­hang mit den vor­her ge­trof­fe­nen Aus­sa­gen zu be­grün­den.



1   Bei Va­ri­an­te 3 der Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Lö­sungs­hin­wei­sen steht die Be­ach­tung des EPA-Ope­ra­tors im Focus (vgl. „Ein­heit­li­chen Prü­fungs­an­for­de­run­gen in der Ab­itur­prü­fung – Ka­tho­li­sche Re­li­gi­ons­leh­re“ und dort dem Ka­pi­tel „2.3. „Ope­ra­to­ren“).



Al­ter­na­ti­ve zu Auf­ga­be 5


Jesus Chris­tus Ab­itur­klau­sur: Her­un­ter­la­den [pdf] [763 KB]