Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Auf­ga­ben­bei­spiel: Mensch II (An­thro­po­lo­gie – Chris­to­lo­gie)

Auf­ga­be 1: Text­ver­ständ­nis (4 + 3 + 2 Punk­te)

  1. For­mu­lie­re für die ein­zel­nen Ab­schnit­te eine Kurz­über­schrift, wel­che den Kern­ge­dan­ken des Ab­schnit­tes mög­lichst prä­gnant in einem Satz zu­sam­men­fas­sen soll.

    Ab­schnitt
    Titel
    Z. 2 - 7
     
    Z. 8 - 19
     
    Z. 20 - 28
     
    Z. 29 - 43
     


  2. Be­le­ge die Stim­mig­keit fol­gen­der Be­haup­tun­gen rein an­hand der Text­stel­len. Sind sie rich­tig oder falsch? Be­grün­de mit Hilfe des Tex­tes (Zi­ta­te bzw. Zei­len­an­ga­be).

    1. Kant meint, dass z. B. eine Pro­sti­tu­ier­te, wel­che „Liebe“ für einen fes­ten Preis an­bie­tet, da­durch ihre Würde ver­wirkt habe und keine mehr hat.

    2. Ci­ce­ro meint, dass ein Kind eines ein­fa­chen Skla­ven (ohne An­se­hen, Be­ga­bung, be­son­de­rer Ei­gen­schaf­ten, etc.) keine Würde hat.

    3. Du kommst bei einem Fahr­rad­un­fall vor eurer Schu­le vor­bei, bei dem die schwer ver­letz­te Mit­schü­le­rin be­reits von einem sehr er­fah­re­nen Schul­sa­ni­tä­ter und einer Leh­re­rin ver­sorgt wird. Beide sagen, dass ein Not­arzt schon alar­miert sei. Als Christ/ Chris­tin musst du dich um deine Mit­schü­le­rin küm­mern, da du sonst ihre Würde miss­ach­ten wür­dest, wenn du vor­über­gehst (nach der Ar­gu­men­ta­ti­on Här­les).


  3. For­mu­lie­re – im Sinne des Tex­tes – eine Er­gän­zung fol­gen­den Sat­zes:

    Würde – im christ­li­chen Kon­text be­trach­tet – ist nach W. Härle be­grün­det in…

 

Auf­ga­be 2: Trans­fer und Re­or­ga­ni­sa­ti­on (15 Punk­te)

  • Ein Mit­schü­ler kommt auf dich zu und meint: „Ihr habt doch in Re­li­gi­on das „Great-Ape-Pro­ject“ durch­ge­nom­men, wo­nach Men­schen­af­fen auch Men­schen­rech­te be­kom­men soll­ten. Ich hatte neu­lich einen Be­richt ge­le­sen, dass hu­ma­no­iden Ro­bo­tern, wel­che lo­gisch kom­bi­nie­ren und über Sen­so­ren „füh­len“ kön­nen, eben­so Würde und damit Men­schen­rech­te zu­ge­spro­chen wer­den sol­len. Was meinst du dazu?“

    Nimm in einem Ant­wort­brief zu der An­fra­ge Stel­lung, in wel­chem du von einer im UR er­ar­bei­te­ten Po­si­ti­on aus­ge­hend un­ter­suchst, was den Men­schen be­son­ders macht, mit In­for­ma­tio­nen aus dem Text zur Würde in Be­zie­hung setzt und auf den Pro­blem­fall an­wen­dest.

 

Auf­ga­be 3: (6 Punk­te)

  • Ein Mit­schü­ler/ Eine Mit­schü­le­rin von dir will wis­sen, ob „Chris­tus“ der Nach­na­me Jesu war.

    Be­grün­de, wes­halb es sich nicht um einen Nach­na­men han­delt.


Viel Er­folg!

 

Lö­sungs­hin­wei­se: Kon­textua­li­sie­rung / Kom­pe­tenz­be­rei­che


Klau­sur Mensch II: Her­un­ter­la­den [pdf] [169 KB]