Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prü­fungs­auf­ga­be

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Klau­sur Mensch I


Auf­ga­be 1:

  1. In­ter­pre­tie­re das ‚Gleich­nis vom barm­her­zi­gen Vater‘ (Lk 15,11-32) unter dem Schwer­punkt des vor­be­halt­lo­sen Ge­liebt­seins durch den Vater.

  2. Stel­le hier­zu in Re­la­ti­on/Be­zie­hung, wie in den ers­ten Ka­pi­teln des Bu­ches Ge­ne­sis der in Frei­heit ge­stell­te Mensch ge­se­hen wird.


Auf­ga­be 2:

  • Ent­fal­te die theo­lo­gi­sche Lehre vom Ge­wis­sen und die Po­si­ti­on der Kir­che nach dem II. Va­ti­ka­ni­schen Kon­zil. Setze Dich hier­bei mit dem Pro­blem Or­gan­spen­de aus­ein­an­der.


Auf­ga­be 3:

    • Peter hat Eli­sa­beth bei einer ent­schei­den­den Ar­beit mit einem Spick­zet­tel ge­hol­fen und sie so vor dem Sit­zen­blei­ben be­wahrt.
    • Eli­sa­beth hat her­aus­ge­fun­den, dass Peter an­ge­fan­gen hat, mit Dro­gen zu dea­len und sagt ihm, dass sie das nicht in Ord­nung fin­det.
    • Er re­agiert dar­auf ver­ständ­nis­los und wei­gert sich, daran etwas zu än­dern. Er braucht die­ses Geld und den Dro­gen­ab­hän­gi­gen sei eh nicht zu hel­fen. Im Üb­ri­gen ginge Eli­sa­beth das alles gar nichts an.
    • Eli­sa­beth weiß nicht, wie sie sich ver­hal­ten soll. Sie mag Peter und weiß, dass es für Peter un­an­ge­neh­me Fol­gen hätte, wenn sie dem Klas­sen­leh­rer davon er­zäh­len würde. Und da ist auch noch, dass Peter ihr ja auch mal ge­hol­fen hat.
  • Nimm Stel­lung zur dar­ge­stell­ten Di­lem­ma­si­tua­ti­on und be­grün­de deine Ent­schei­dung mit Blick auf das Kohl­berg-Sche­ma.

 

Er­war­tungs­ho­ri­zont Auf­ga­be 1


Klau­sur Mensch I: Her­un­ter­la­den [pdf] [375 KB]