Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Auf­ga­be 1: (10 P)

Kreu­ze an, in wel­chen Zei­tungs­in­se­ra­ten

  In­se­rat 1 In­se­rat 2 In­se­rat 3 In­se­rat 4 In­se­rat 5 In­se­rat 6
  1. ein hell­häu­ti­ges Äu­ße­res er­wähnt wird.

  2. eine be­stimm­te Kas­ten­zu­ge­hö­rig­keit eine be­son­de­re Rolle spielt.

  3. er­wähnt wird, dass die Kas­ten­zu­ge­hö­rig­keit keine Rolle spielt.

  4. die Fa­mi­lie für die Toch­ter einen Ehe­mann sucht.

  5. die Zu­sen­dung so­wohl der Bio­da­ten als auch eines Fotos ge­wünscht wird.

  6. aka­de­mi­sche Bil­dung einen hohen Stel­len­wert hat.

  7. die Höhe des Ein­kom­mens er­wähnt wird.

  8. eine (ge­sun­de) Er­näh­rung an­ge­führt wird.
           

  1. Be­nen­ne zwei in In­di­en ge­spro­che­ne Spra­chen, die in den In­se­ra­ten er­wähnt wer­den:
    _____________________ und _______________________ .

  2. Kreu­ze die rich­ti­ge(n) Ant­wort(en) an.
    Die Ant­wort ist er­sicht­lich aus (den) In­se­rat(en) ________________.
    Quadrat Es in­se­rie­ren keine ge­schie­de­nen Frau­en.
    Quadrat Es in­se­rie­ren keine ge­schie­de­nen Män­ner.
    Quadrat Ge­schie­de­ne Frau­en dür­fen sich nicht wie­der­ver­hei­ra­ten.
    Quadrat Ge­schie­de­ne Män­ner dür­fen sich nicht wie­der­ver­hei­ra­ten.
    Quadrat Eine Wie­der­ver­hei­ra­tung ge­schie­de­ner Frau­en wird ge­sell­schaft­lich to­le­riert.
    Quadrat Eine Wie­der­ver­hei­ra­tung ge­schie­de­ner Män­ner wird ge­sell­schaft­lich to­le­riert.


Auf­ga­be 2: (10 P)

Er­läu­te­re in je­weils zwei kur­zen Sät­zen, wes­halb

  1. in einer Hei­ratsan­non­ce er­wähnt wird, dass die Mut­ter des Bräu­ti­gams ar­bei­tet.
  2. in einer Hei­ratsan­non­ce er­wähnt wird, dass die Fa­mi­lie für die ein­zi­ge Toch­ter einen Ehe­mann sucht.
  3. in man­chen Hei­ratsan­non­cen die Kas­ten­zu­ge­hö­rig­keit keine Rolle spielt.
  4. in et­li­chen Hei­ratsan­non­cen auf ein hell­häu­ti­ges Äu­ße­res Wert ge­legt wird.
  5. in ei­ni­gen Hei­ratsan­non­cen ein Ho­ro­skop ein­ge­for­dert wird.


Auf­ga­be 3: (20 P)

  • „In­di­en - das Land der Wi­der­sprü­che und Kon­tras­te“. Er­läu­te­re diese Aus­sa­ge unter Ver­wen­dung von In­for­ma­tio­nen aus Text M 1 und ei­ge­nem Fach­wis­sen.


Auf­ga­be 4: (20 P)

  • Schrei­be einen Ar­ti­kel im Spon­go (Schü­ler­zei­tung des Höl­der­lin-Gym­na­si­ums Nür­tin­gen), in dem du dich mit den ge­sell­schaft­li­chen Struk­tu­ren in In­di­en kri­tisch aus­ein­an­der­setzt.

 


Er­war­tungs­ho­ri­zont



Klas­sen­ar­beit 1 - Hin­du­is­mus: Her­un­ter­la­den [pdf] [382 KB]