-
Bildungsplan 2016: Latein, Klassenstufen 8/9
- Bildungsplan 2016: Latein, Klassenstufen 8/9
- Einführung
-
Texte und Literatur
- Zurück
- Texte und Literatur
- Die Verortung der Anfangslektüre im Lernprozess
- Die Eignung der Gesta Romanorum als Anfangslektüre
- Textbeispiele und Materialien
- Übersicht zum Kompetenzzuwachs
- Literatur
-
Antike Kultur
- Zurück
- Antike Kultur
- Einführung: Vorstellung des Projekts und der Materialien
- Vorbereitung
- Der Gallische Krieg
-
Der Bürgerkrieg
- Zurück
- Der Bürgerkrieg
- Eutropius 6, 19-24: ganzer Text (gekürzt) mit Vokabeln
- Eutropius 6,19: Bürgerkrieg 1 mit Aufgaben
- Sueton, div. Iul. 29-33
- Sueton, div. Iul. 29-33: Interpretationsaufgaben
- Cicero ad fam. 16,11 und 12
- Eutropius 6, 20-21: Bürgerkrieg 2 mit Aufgaben
- Eutropius 6, 22-24: Bürgerkrieg 3 mit Aufgaben
- Diktatur und Iden des März
-
Anekdoten
- Zurück
- Anekdoten
-
Anekdoten: Arbeitsblätter
- Zurück
- Anekdoten: Arbeitsblätter
- Anekdote 2
- Anekdote 3
- Anekdote 4
- Anekdote 5
- Anekdote 6
- Anekdote 7
- Anekdote 8
- Anekdote 9
- Anekdote 10
- Anekdote 11
- Anekdote 12
- Anekdote 13
- Anekdote 14
- Anekdote 15
- Arbeitsblatt zu Anekdote 14
- Zu Anekdote 12: Caesars Glatze
- Anekdoten: Auswertungsblatt
- Anekdoten: Erwartungshorizont
- Literatur
-
Grammatik
- Zurück
- Grammatik
- Grammatik während der Lektürephase
- Die Hannibal-Vita des Cornelius Nepos
- Wiederholung und Einführung ausgewählter Phänomene
- Literatur
-
Wörterbucharbeit
- Zurück
- Wörterbucharbeit
- Präsentation
- Einführung
- Vorbereitung auf die Wörterbuchbenutzung
- Einführung des Wörterbuchs
- Arbeiten mit dem Wörterbuch
- Literatur
-
Leitperspektiven
- Zurück
- Leitperspektiven
- Einführung
- Das Iudicium Iovis des Paulus Niavis
- Literatur
- Alle Dateien herunterladen
- Informationen zur Fortbildung
- Autorenteam