Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­fo­blatt zu Ägyp­ten und Alex­an­dria

Ägypten

Bild­quel­le: An­ci­ent Egypt map-de.svg von Jeff Dahl [ CC BY-SA 3.0 ], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet

In Ägyp­ten herrsch­te seit den Er­obe­rungs­krie­gen Alex­an­ders des Gro­ßen eine von die­sem ein­ge­setz­te, grie­chi­sche Dy­nas­tie, die nach Pto­le­mai­os, einem der Feld­her­ren Alex­an­ders, als “Pto­le­mä­er” be­zeich­net wird. Die pto­le­mä­i­schen Herr­scher hat­ten mit der Zeit ägyp­ti­sche Tra­di­tio­nen an­ge­nom­men, etwa die Ge­schwis­ter­ehe des Pha­ra­os.

Alex­an­der hatte an der Nil­mün­dung eine Stadt ge­grün­det: Alex­an­dria. Sie war for­mal eine ei­gen­stän­di­ge, nicht zum ägyp­ti­schen Reich ge­hö­ren­de Stadt. Durch ihre stra­te­gisch wich­ti­ge Lage an der Nil­mün­dung, ihre Bi­blio­thek und als Sitz der grie­chi­schen Wis­sen­schaft und Kul­tur hatte sie eine zen­tra­le Be­deu­tung für die ganze An­ti­ke.

Die rö­mi­sche Po­li­tik misch­te sich im Zug der Aus­deh­nung des Rö­mi­schen Reichs auf den Ori­ent immer mehr in in­ne­re An­ge­le­gen­hei­ten der for­mal frei­en, grie­chi­schen Stadt Alex­an­dria ein, da über sie ein Zu­griff auf die un­er­mess­li­chen Res­sour­cen Ägyp­tens, vor allem auf des­sen Ge­trei­de­pro­duk­ti­on, mög­lich war. Auch steu­er­te Rom im 1. Jahr­hun­dert v. Chr. die Thron­fol­ge des Pto­le­mä­er­hau­ses in sei­nem Sinne; es kam immer wie­der zu Thron­strei­tig­kei­ten und Ri­va­li­tä­ten.

Kleopatra

Bild­quel­le: Kleo­pa­tra-VII.-​Altes-​Mu­se­um-​Ber­lin1.​jpg von Louis le Grand [ CC BY-SA 3.0 ], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet

Zur Zeit des Bür­ger­kriegs zwi­schen Cae­sar und Pom­pei­us waren ge­ra­de Pto­le­ma­eus XIII. und seine Schwes­ter Cleo­pa­tra ihrem Vater auf dem Thron nach­ge­folgt. Er war drei­zehn, sie ein­und­zwan­zig Jahre alt. Die Po­li­tik wurde für den min­der­jäh­ri­gen König haupt­säch­lich von Rat­ge­bern ge­stal­tet, wel­che vom rö­mi­schen Senat ge­stützt wur­den. Zwi­schen Pto­le­ma­eus und sei­ner Schwes­ter war ein Kon­flikt ent­stan­den; Cleo­pa­tra muss­te flie­hen und ver­such­te nun mit einem Heer, ihren Bru­der zu ver­drän­gen. Die­ser sah die Chan­ce, Cae­sars Hilfe in dem Thron­streit zu ge­win­nen. Aber auch Cleo­pa­tra ver­such­te, Cae­sar auf ihre Seite zu zie­hen.

 

In­fo­blatt zu Äqyp­ten und Alex­an­dria: Her­un­ter­la­den [doc][429 KB]

In­fo­blatt zu Äqyp­ten und Alex­an­dria: Her­un­ter­la­den [pdf][468 KB]

 

Wei­ter zu Eu­tro­pi­us 6, 22-24: Bür­ger­krieg 3 mit Auf­ga­ben