Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Test

Aufgabe 1

Lies dir den beiliegenden lateinischen Text durch und ordne seine 3 Abschnitte den Oberbegriffen in der Tabelle zu. Notiere außerdem zu jedem Abschnitt je 2 Signalwörter bzw. Wortblöcke, die dir die Zuordnung ermöglicht haben.

Moralvorstellungen über das Verhältnis von Männern und Frauen

Religion

Lebensgewohnheiten

Aufgabe 2

Bestimme durch Ankreuzen die Wortart der angegebenen Wörter.

Verb

Sub­stantiv

Ad­jektiv

Adverb

Subjunk­tion

Präposi­tion

Prono­men

ab

eos

nam

laudem

solos

diutissime

cuius

ferunt

Aufgabe 3

Unterstreiche im beiliegenden Text alle Wörter, die du nachschlagen würdest. Falls diese mehrfach vorkommen, sollst du sie jedes Mal unterstreichen.

Aufgabe 4

Nenne zu den folgenden Wörtern aus dem Text die Grundform. Du sollst den Text als Hilfe benutzen.

  1. Beispiel: habent (Z. 1) ↝ habeo

  2. rebus (Z. 1/2) ↝

  3. praesint (Z. 2) ↝

  4. deorum (Z. 2) ↝

  5. reliquos (Z. 3/4) ↝

  6. acceperunt (Z. 4) ↝

  7. venationibus (Z. 5) ↝

  8. ali (Z. 7) ↝

  9. turpissimis (Z. 8) ↝

Aufgabe 5

Bestimme durch Ankreuzen die Wortart der angegebenen Wörter. Nutze den Text als Hilfe.

Verb

Sub­stantiv

Ad­jektiv

Adverb

Subjunk­tion

Präposi­tion

Prono­men

differunt (Z. 2)

quorum (Z. 3)

aperte (Z. 3)

inter (Z. 6)

vero (Z. 8)

occultatio (Z. 9)

quod (Z. 9)

perluuntur (Z. 9)

Aufgabe 6

Notiere zu den folgenden Lernvokabeln alle Bedeutungen, die du kennst.

  1. res

  2. habere

  3. reliquus

  4. accipere

  5. labor

  6. ferre

  7. laus

  8. magnus

Aufgabe 7

Welche Informationen konntest du zur Lösung der Aufgaben 4 und 5 aus dem Text gewinnen? Beziehe dich auf die genannten Wörter.

Beispiel

consuetudine (Z. 1):

gehört zusammen mit dem voranstehenden Pronomen hac, ist also vermutlich eine

Substantivform. Sie steht im Ablativ Sg., da der Ablativ Sg. der 3. Deklination auf –e

endet; außerdem steht vor hac die Präposition in, die oft mit Ablativ steht. Hac ist

Femininum, also muss consuetudine auch Femininum sein.

Aufg. 4: Grundform bilden:

ali (Z. 7)

turpissimis (Z. 8)

Aufg. 5: Wortart bestimmen:

quod (Z.9)

perluuntur (Z. 9)

Aufgabe 8

Ergänze mit Hilfe des lateinischen Textes und der Wörterbuchausschnitte die Übersetzung der Zeilen 1-4.

Die Germanen unterscheiden sich sehr von diesen Sitten. Denn sie haben weder Druiden, die ………………………….. leiten, noch legen sie Wert auf Opfer. ……………………………………………………………., die sie wahrnehmen und durch deren Macht sie offenkundig unterstützt werden, Sol und Vulcanus und Luna, die übrigen (Götter) …………………………. nicht einmal …………………………..

Hilfen:

divinus 3, adv. ē (divus)1. göttlich: res Kult-, Opferhandlung, iura Naturrecht.2. gotterfüllt, prophetisch: spiritus, poeta, carmen V; avis imbrium divina verkündend H; scriptura Heilige Schrift Chr. 3. unvergleichlich, erhaben

duco 3. duxi, ductus führen; meinen; 1. (mit dopp. acc.:) id optimum; (pass. mit dopp. nom.) haec tua vita ducenda est; poena dignus ducitur N; (mit AcI) nihil eum efficere non posse er könne alles leisten N; (id) continentis debet duci muss als Genügsamkeit gelten N; ( gen pretii:) rem parvi (pluris) gering (höher) achten; (in) numero hostium unter die … zählen, inter prospera T, pro nihilo, eos loco adfinium T, aliquid laudi für rühmlich halten N.

fama, ae, f. 1. Sage, geschichtlicheÜberlieferung, Tradition: facti N, de adventuN; occ. Nachricht, Meldung T. 2. Gerücht, Gerede der Leute: fama accepisse vom Hörensagen kennen, fama est es geht das Gerücht, mit AcI; fama tenet L, obtinet S hält sich, herrscht. 3. öffentliche Meinung, Volksstimme: omnium fama bella constant Cu. 4. Ruf, Leumund: bona, mala, crudelitatis.

Additum-Aufgaben

Von welchen dieser Wörter kannst du dir die Bedeutung herleiten? Beschreibe jeweils deinen Lösungsweg in Stichworten. Falls du Schwierigkeiten hast, kannst du die ausliegenden Tipp-Karten nutzen.

  1. sacrificiis (Z. 2)
  2. aperte (Ζ. 3)
  3. duritiae (Z. 6)

 

Eingangsdiagnose: Herunterladen [docx][67 KB]

Eingangsdiagnose: Herunterladen [pdf][574 KB]

 

Weiter zu Selbstauswertungsbogen