Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Päd­ago­gi­sche The­men

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Mehr als Leh­ren und Ler­nen? Zu­sam­men­hän­ge der Be­zie­hung zur Lehr­kraft mit ko­gni­ti­ven, emo­tio­nal-mo­ti­va­tio­na­len und be­ha­viora­len Pro­zes­sen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern

Diens­tag, 04.04.2023, 11:30

Me­di­zi­nisch-psy­cho­lo­gi­scher Bei­rat: Prof. Dr. Ca­te­ri­na Ga­wri­low, "KeyNo­te- Vor­trag" zum Fach­tag 2023: „Be­zie­hun­gen ma­chen Schu­le - Schu­le macht Be­zie­hung“ Be­zie­hungs­ge­stal­tung in der Schu­le als Grund­la­ge für schu­li­schen Er­folg


**Mehr als Leh­ren und Ler­nen? Zu­sam­men­hän­ge der Be­zie­hung zur Lehr­kraft mit ko­gni­ti­ven, emo­tio­nal-mo­ti­va­tio­na­len und be­ha­viora­len Pro­zes­sen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern**


In den letz­ten Jahr­zehn­ten sind As­pek­te von In­ter­ak­tio­nen und Be­zie­hun­gen im Schul­kon­text in den Vor­der­grund ge­rückt und in der For­schung wurde vor allem die Be­zie­hungs­qua­li­tät von Lehr­kräf­ten und Schü­le­rin­nen und Schü­lern un­ter­sucht. In die­sem Vor­trag sol­len zen­tra­le theo­re­ti­sche An­nah­men und em­pi­ri­sche Be­fun­de vor­ge­stellt wer­den. 

Bei­spiels­wei­se zeigt sich die Ein­schät­zung der Be­zie­hung zwi­schen Lehr­kraft und SuS im Vor­schul­al­ter als prä­di­ka­tiv hin­sicht­lich zen­tra­ler Out­co­mes in der wei­ter­füh­ren­den Schu­le: Vor­schul­kin­der mit bes­se­ren In­ter­ak­tio­nen und Be­zie­hun­gen zu Päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten sind Jahre spä­ter, als SuS in der wei­ter­füh­ren­den Schu­le, selbst­re­gu­lier­ter und aka­de­misch er­folg­rei­cher als Vor­schul­kin­der mit schlech­te­rer In­ter­ak­ti­ons- und Be­zie­hungs­qua­li­tät zu ihren Päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten. Wei­ter­hin sol­len An­sät­ze ak­tu­el­ler Stu­di­en sowie Im­pli­ka­tio­nen für die Pra­xis dis­ku­tiert wer­den.


Der Ein­füh­rungs­vor­trag ist Teil des Fach­ta­ges des me­di­zi­nisch-psy­cho­lo­gi­schen Bei­rats. Der Fach­tag fin­det als ganz­tä­gi­ge Prä­senz-Ver­an­stal­tung mit einem Er­öff­nungs­vor­trag, The­men­café und Ver­tie­fungs­work­shops statt. Es sind noch we­ni­ge Plät­ze frei. Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­de­mög­lich­kei­ten fin­den Sie unter: 

http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​086​c10b​abc4​e4e8​89cd​3d46​0a00​7d27​8

Wir freu­en uns, mit Ihnen an die­sem Tag in den Aus­tausch zu gehen.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te

Re­fe­ren­ten: Pro. Dr. Ca­te­ri­na Ga­wri­low

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​086​c10b​abc4​e4e8​89cd​3d46​0a00​7d27​8

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

LRS & Nach­teils­aus­gleich Sprech­stun­de

Diens­tag, 04.04.2023, 17:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: OS Päd­ago­gi­sche The­men, OS wei­te­re An­ge­bo­te, Grund­schu­le, Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, SBBZ, An­ge­bo­te Fort­bil­den­de

Ex­per­ten­aus­tausch zu Fra­gen der Dia­gno­se und För­de­rung von Kin­dern mit be­son­de­rem päd­ago­gi­schen För­der­be­darf im Lesen und / oder Recht­schrei­ben im Se­kund­ar­be­reich I sowie zur Ver­wal­tungs­vor­schrift. Ex­per­ten­aus­tausch zum Nach­teils­aus­gleich aller Schul­ar­ten. Ziel­grup­pe: Deutsch-Lehr­käf­te und in­ter­es­sier­te Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten. Dauer ca 60 Mi­nu­ten


Keine Ziel­grup­pe an­ge­ge­ben

Re­fe­ren­ten: Mi­chae­la Wenk, Ul­ri­ke Jan­ko­witsch, Bir­git Mall­witz-Funk

Link: https://​kvgl.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​gdpr/​consent?​url=https://​kvgl.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​b/​mic-​ak2-​yca-​vin

Pass­wort zur Teil­nah­me: ent­fällt

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)