Weitere Angebote
VERSCHOBEN! IMPULSE: Schulische Inklusion - Aktuelle Befunde
Dienstag, 14.07.2021, 16:00
Diese Veranstaltung wird krankheitsbedingt auf den Mittwoch, 14.7.21, 16-17 Uhr verschoben!
Die Veranstaltung endet um 17:00.
Mehr als ein
Jahrzehnt ist vergangen, seit die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft
getreten ist. Ausgehend von einer genaueren Betrachtung dieses Meilensteins für
die Umsetzung von Inklusion in den Unterzeichnerstaaten werden in diesem
Vortrag verschiedene theoretische Verständnisse von Inklusion vorgestellt. Neben
der Frage, was unter Inklusion zu verstehen ist, wird auf den Stand der
Inklusionsbemühungen in Deutschland eingegangen. Ein Schwerpunkt des Vortrags
liegt schließlich auf den Effekten von Inklusion: was erfahren wir aus geeigneten
empirischen Studien zu Auswirkungen inklusiven Unterrichts auf schulische
Leistungen und psychosoziale Outcomes von Schülerinnen und Schülern mit und
ohne sonderpädagogische Förderbedarfe? Hierzu werden Ergebnisse einer eigenen aktuellen
Meta-Analyse an internationalen Daten kontrollierter Studien zu den Effekten
der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit allgemeinen Lernschwierigkeiten
präsentiert.
Friederike Zimmermann ist Professorin für Pädagogisch-Psychologische Diagnostik als Grundlage von Inklusion und Heterogenität an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, sowie Mitglied im Editorial Board des Journal of Educational Psychology. Ihre Forschungsinteressen sind Sozialverhalten und Schulleistungen, soziale und emotionale Heterogenität von Schülerinnen und Schülern, selbstbezogene Kognitionen, professionelle Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften sowie die Vorhersage und Erklärung gesundheitsrelevanten Verhaltens.
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung nötig. Diese kann auch noch kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch per E-Mail den Link für die Veranstaltung.
Zielgruppe: Lehkräfte aller Schularten
Referenten: Prof. Dr. Friederike Zimmermann
Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/bf1a7015de834479b7c5423015412e30
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
ABGESAGT! - IMPULSE: Evidenzbasierter Unterricht? Von hilfreichen und weniger hilfreichen Arten der Evidenz.
Mittwoch, 14.07.2021, 16:00
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Sie wird ggfs. im SJ 21/22 nachgeholt.
Die Veranstaltung endet um 17:00.
Lehrkräfte sollen wissenschaftliches Wissen in ihrer Praxis nutzen, so eine mittlerweile weit verbreitete und wohl auch berechtigte Forderung. In Anlehnung an die evidenzbasierte Medizin wird dabei Meta-Analysen (Analysen, die Originalstudien zu bestimmten Effekten oder Zusammenhängen systematisch zusammenfassen) typischerweise ein privilegierter Status zugeschrieben. Weltweit gibt es beispielsweise mehrere Institutionen, die Meta-Analysen für Lehrkräfte aufbereiten. In diesem Vortrag wird argumentiert, dass Meta-Analysen keinen privilegierten Status haben sollten, unter anderem da die zahlreich vorliegenden Meta-Analysen eine ungeheure Vielzahl von Einzelinformationen liefern, die von Lehrkräften nur sehr schwer in Bezug auf Entscheidungen im Berufsalltag zu integrieren sind. Insbesondere empirisch-bewährte Theorien (inkl. instruktionaler Modelle) haben ein höheres Potential als Meta-Analysen (oder andere wissenschaftliche Evidenzquellen) in produktiver Weise die Praxis zu bereichern, da sie kohärentes Wissen bereitstellen. Diese Annahme wird jedoch durch das Postulat relativiert, dass Lehrkräfte, je nach Zweck, am besten auf verschiedene Evidenzquellen zurückgreifen sollten. Schließlich wird auf vielversprechende Ansätze in der Lehrkräftebildung eingegangen, in denen Theorien eine bedeutsame Rolle spielen.
Alexander Renkl ist Professor für Pädagogische und Entwicklungspsychologie an der Universität Freiburg. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des Beispielbasierten Lernens, der Lernstrategien und des Multimedialen Lernens, wie z.B. Wissensvermittlung durch Videobeispiele. Nach dem Psychologie-Studium in Aachen und Marburg, arbeitete Alexander Renkl am Max-Planck-Institut München und promovierte an der Universität Heidelberg. Anschließend lehrte und forschte er an der Universität München und habilitierte schließlich in Pädagogischer Psychologie an der Universität Schwäbisch-Gmünd. Seit 1999 ist er Professor an der Universität Freiburg
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung nötig. Diese kann auch noch kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch per E-Mail den Link für die Veranstaltung.
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Prof. Dr. Alexander Renkl
Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/6aeab4151e174739a2788ceb171ad42f
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback