Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Weitere Angebote

Logo
Zur Kalenderansicht

 

(Cyber-)Mobbing im schulischen Kontext

Mittwoch, 17.11.2021, 16:00

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS weitere Angebote, IMPULSE

Tatort Schule: Fast jede sechste Schülerin und jeder sechste Schüler wird im Laufe seiner Schulzeit Opfer von Mobbingangriffen seiner Mitschüler, und das unabhängig von der Schulart.
Wohl noch wesentlich häufiger werden heute Schülerinnen und Schüler über das Internet beschimpft, beleidigt und ausgegrenzt („Cyber-Mobbing“). Fast die Hälfte der Jugendlichen ist heutzutage schon mit solchen Vorfällen in Kontakt gekommen.

In dieser Online-Veranstaltung werden wir versuchen, Antworten auf folgende Fragen zu geben:
•    Welche Formen von Mobbing werden unterschieden?
•    Welche Konstellationen in der Klasse und in der Täter-Opfer-Beziehung begünstigen Mobbing?
•    Welche, auch langfristigen körperlichen und seelischen Folgen haben Mobbingerfahrungen für die Opfer?
•    Welche präventiven Konzepte stehen den Schulen zur Verfügung?
•    Wie kann die Schule auf aktuelle Mobbingsituationen angemessen reagieren?

Denn: Wer nichts macht, macht mit!

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Reihe "Psychische Gesundheit im schulischen Kontext" des Medizinisch-Psychologischen Beirats des ZSL. Sie ist interaktiv gestaltet und beinhaltet neben einem Impulsreferat viel Raum für Fragen und Diskussion.

Roland Hörmann war bis zu seinem Ruhestand Leiter der Klinikschule in Tübingen, einem Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt "Schüler in längerer Krankenhausbehandlung" am Universitätsklinikum Tübingen.
Dr. Gottfried Maria Barth ist Kinder- und Jugend-Psychiater und Psychotherapeut an der Uniklinik Tübingen und Mitglied des Medizinisch-Psychologischen Beirats des ZSL.

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung nötig. Diese kann auch noch kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch per E-Mail den Zugangs-Link für die Veranstaltung. Sollte die Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen (kurzfristig) abgesagt werden müssen, informieren wir Sie ebenfalls per Mail darüber. Ihre Daten werden nur für die genannten Zwecke genutzt.
Hier geht es zur Anmeldung:
http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/206b59f36f664e66a6faf97ee1692cc8

Keine Zielgruppe angegeben

Referenten: Dr. Gottfried Maria Barth, Roland Hörmann

Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/206b59f36f664e66a6faf97ee1692cc8

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)