Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­fil­fach IMP Klas­se 8-10

Bitte be­ach­ten Sie das Schrei­ben AZ : 6752.415 / 3 vom 26.05.2020 zum Kon­takt­stu­di­um "Pro­fil­fach IMP Klas­se 8-10", das Ihrer Schu­le zu­ge­gan­gen ist.

Wel­che In­hal­te um­fasst das Kon­takt­stu­di­um?

Das Kon­takt­stu­di­um ent­hält In­for­ma­tik-, Ma­the­ma­tik- und Phy­sik-Mo­du­le, die je nach Vor­kennt­nis­sen be­legt wer­den. Die The­men des An­ge­bots ori­en­tie­ren sich an den Bil­dungs­plan­vor­ga­ben für das Pro­fil­fach IMP. Ziel des Kon­takt­stu­di­ums ist es, die be­nö­tig­ten fach­wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen in den Teil­fä­chern In­for­ma­tik, Ma­the­ma­tik und Phy­sik zu ver­mit­teln. Das Kon­takt­stu­di­um um­fasst 24 Pflicht- und 4 Wahl­mo­du­le, die zu ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen zu­sam­men­ge­fasst sind (An­zahl der Mo­du­le in Klam­mern):

  • Daten und Co­die­run­gen (3) Grund­prin­zi­pi­en der Co­die­rung / De­co­die­rung; Stel­len­wert­sys­te­me; Dar­stel­lung von Zah­len in Bit­mus­tern; Co­die­rung al­pha­nu­me­ri­scher Zei­chen im Rech­ner
  • Daten und Al­go­rith­men (6) Da­ten­struk­tu­ren; Prim­zah­len; Al­go­rith­mus­be­griff; al­go­rith­mi­sche Grund­bau­stei­ne; Stan­dard­al­go­rith­men; Gra­phen­theo­rie
  • Rech­ner und Netze (4) Struk­tu­ren von Net­zen; Kom­mu­ni­ka­ti­on in Net­zen; Auf­bau des In­ter­nets; Rech­ner­auf­bau
  • Pro­gram­mie­rung in Java (6)
  • Ma­the­ma­tik (2) Mo­du­lo-Rech­nun­gen; Logik; Boo­le­sche Al­ge­bra
  • Phy­sik (3) lo­gi­sche Schal­tun­gen; Schal­ter; phy­si­ka­li­sche Grund­la­gen der Halb­lei­ter; ex­pe­ri­men­tel­le Rea­li­sie­rung der Schal­tun­gen in einem Prak­ti­kum; ite­ra­ti­ve Ver­fah­ren zur Mo­del­lie­rung phy­si­ka­li­scher Ab­läu­fe; Im­ple­men­tie­rung der Ver­fah­ren in einem Prak­ti­kum
  • Wahl­mo­dul In­for­ma­tik (4) dy­na­mi­sche Pro­gram­mie­rung; Was sind schwe­re Pro­ble­me?; spe­zi­el­le Pro­gram­mier­an­for­de­run­gen; Grund­la­gen OOP; Pro­gram­mie­ren mit Com­pu­ter­gra­fik

Diese In­hal­te wer­den mit Lehr­vi­de­os und da­zu­ge­hö­ri­gen Skrip­ten bzw. Fo­li­en­sät­zen ver­mit­telt. Alle Lern­in­hal­te wer­den im Rah­men eines dif­fe­ren­zier­ten Übungs­be­triebs ver­tieft und ge­fes­tigt. Neben den Blen­ded-Learning-In­hal­ten fin­den min­des­tens vier von der Uni­ver­si­tät Kon­stanz an­ge­bo­te­ne Prä­senz­ta­ge an der Uni­ver­si­tät Kon­stanz bzw. de­zen­tral in den Re­gie­rungs­be­zir­ken statt.

An den Prä­senz­ta­gen wer­den in mög­lichst klei­nen Grup­pen vor­wie­gend Pro­gram­mier­kur­se ab­sol­viert. Diese wer­den the­ma­tisch eng ver­zahnt mit den theo­re­ti­schen In­hal­ten aus den Blen­ded-Learning-Mo­du­len. Ein hal­ber Prä­senz­tag ist für die Ab­schluss­prü­fung vor­ge­se­hen.

Wel­che In­hal­te um­fasst das Kon­takt­stu­di­um nicht?

Die Kom­pe­ten­zen der Teil­neh­men­den zur me­tho­disch-di­dak­ti­schen Ge­stal­tung des Un­ter­richts im Pro­fil­fach IMP wer­den nicht über das Kon­takt­stu­di­um er­wei­tert. Dies ge­schieht durch er­gän­zen­de re­gio­na­le Fort­bil­dun­gen. Dabei wer­den fach­wis­sen­schaft­li­che In­hal­te und fach­di­dak­ti­sche As­pek­te eng mit­ein­an­der ver­zahnt.

Wel­che Rah­men­be­din­gun­gen gel­ten?

Die teil­neh­men­den Lehr­kräf­te er­hal­ten im Schul­jahr 2020/2021 zwei An­rech­nungs­stun­den De­pu­tats­nach­lass. Die an­fal­len­den Rei­se­kos­ten für die Prä­senz­ta­ge und die Ab­schluss­prü­fung wer­den über Drive-BW im Kun­den­por­tal des Lan­des­am­tes für Be­sol­dung und Ver­sor­gung Baden-Würt­tem­berg ab­ge­rech­net.

Wel­che tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen sind für die Teil­nah­me not­wen­dig?

Teil­neh­men­de müs­sen über einen Com­pu­ter oder Lap­top mit In­ter­net­an­schluss, ggf. an der Schu­le, ver­fü­gen. Com­pu­ter oder Lap­top sowie In­ter­net­an­schluss wer­den sei­tens des Lan­des für das Kon­takt­stu­di­um nicht zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Wer kann sich be­wer­ben?

Das Kon­takt­stu­di­um rich­tet sich an in­ter­es­sier­te Leh­re­rin­nen und Leh­rer der all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en, die über eine Lehr­be­fä­hi­gung in den Fä­chern In­for­ma­tik, Ma­the­ma­tik oder Phy­sik ver­fü­gen.

Wann und wo fin­det das Kon­takt­stu­di­um statt?

Das Kon­takt­stu­di­um be­ginnt im Sep­tem­ber 2020 und endet im Juli 2021. Prä­senz­pha­sen wer­den an der Uni­ver­si­tät Kon­stanz sowie an re­gio­na­len Stand­or­ten an den Re­gio­nal­stel­len durch­ge­führt. Der Haupt­teil des Kon­takt­stu­di­ums wird als Fern­stu­di­um über On­line-Mo­du­le ab­ge­leis­tet.

Mit wel­chem Um­fang müs­sen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer rech­nen?

Die Kurs­ma­te­ria­li­en wer­den über einen Mood­le-Kurs­raum zur Ver­fü­gung ge­stellt. Zur Be­ar­bei­tung wird eine wö­chent­li­che Ar­beits­zeit von ca. 3 Zeit­stun­den ver­an­schlagt. Wei­te­re Kurs­in­hal­te wer­den in min­des­tens vier Prä­senz­ta­gen ver­mit­telt.

Wie wird die Teil­nah­me be­schei­nigt?

Die er­folg­rei­che Teil­nah­me wird durch ein Zer­ti­fi­kat (Cer­ti­fi­ca­te of Basic Stu­dies auf der Grund­la­ge des Lan­des­hoch­schul­ge­set­zes und des Bo­lo­gna-Pro­zes­ses) be­stä­tigt. Vor­aus­set­zung für den Er­werb des Zer­ti­fi­ka­tes ist die er­folg­rei­che Be­ar­bei­tung der Übun­gen und das Be­ste­hen einer Ab­schluss­prü­fung.

Das Zer­ti­fi­kat be­schei­nigt das Vor­lie­gen der fach­li­chen Vor­aus­set­zun­gen mit Schwer­punkt In­for­ma­tik für den Un­ter­richt im Pro­fil­fach IMP an all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en.

Alle In­for­ma­tio­nen fin­den sich unter: https://​afww.​uni-​konstanz.​de/​de/​wei​terb​ildu​ng-​unterricht/​kon​takt​stud​ium-​imp

Wie er­folgt die Be­wer­bung?

Die Zahl der Teil­neh­men­den im drit­tem Durch­gang ist lan­des­weit auf 60 Per­so­nen aus den all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en be­grenzt. Soll­ten mehr An­mel­dun­gen als freie Plät­ze vor­lie­gen, er­folgt die Aus­wahl der Teil­neh­men­den in enger Ab­spra­che mit den Per­so­nal­rä­ten und den Re­gie­rungs­prä­si­di­en.

Die Ver­tei­lung der Teil­neh­mer­plät­ze auf die Re­gio­nal­stel­len ist auf Basis der Lehr­kräf­te­zah­len/-ver­tei­lung wie folgt vor­ge­se­hen: 60 Plät­ze für die all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en

  • Re­gio­nal­stel­len Schwä­bisch Gmünd und Stutt­gart: 22
  • Re­gio­nal­stel­len Karls­ru­he und Mann­heim: 15
  • Re­gio­nal­stel­le Frei­burg: 12
  • Re­gio­nal­stel­le Tü­bin­gen: 11

Wird das Kon­takt­stu­di­um auch künf­tig an­ge­bo­ten?

Nach der­zei­ti­ger Pla­nung wird das Kon­takt­stu­di­um auch im Schul­jahr 2021/2022 an­ge­bo­ten wer­den.

Die Be­wer­bung er­folgt über LFB-On­line bis 26. Juni 2020.

Hin­weis: Bitte be­ach­ten Sie: Die Be­wer­bung muss so­wohl über den An­mel­de-But­ton in LFBO, als über ein aus­zu­fül­len­des On­line-For­mu­lar vor­ge­nom­men wer­den, damit sie be­ar­bei­tet wer­den kann. Der Link für die On­line-Ab­fra­ge ist Teil des Schrei­bens AZ : 6752.415 / 3 vom 26.05.2020 und auch in LFBO unter An­hang zu fin­den.

Nach dem Ab­sen­den der per­sön­li­chen Daten in der On­line-Ab­fra­ge muss die An­mel­dung über einen Link in der Be­stä­ti­gungs­mail ab­ge­schlos­sen wer­den.

Die zu­ge­las­se­nen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer er­hal­ten recht­zei­tig vor den Som­mer­fe­ri­en eine Be­stä­ti­gung mit wei­te­ren Hin­wei­sen zur Kurs­ein­schrei­bung von der Uni­ver­si­tät Kon­stanz.

 

Wei­ter In­for­ma­tio­nen zum Kon­takt­stu­di­um Pro­fil­fach IMP Klas­se 8-10 fin­den Sie hier: https://​afww.​uni-​konstanz.​de/​de/​wei​terb​ildu​ng-​unterricht/​kon​takt​stud​ium-​imp

Zum IMP-Be­reich auf dem Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver: IMP