Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ter­es­se an Füh­rungs­auf­ga­ben

Die Leis­tungs­fä­hig­keit von Schu­le de­fi­niert sich über die Qua­li­tät von Bil­dung und Er­zie­hung.

Es gilt daher vor­ran­gig, den Un­ter­richt kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und zu ver­bes­sern, das heißt den Lern­pro­zes­sen die un­ge­teil­te Auf­merk­sam­keit zu schen­ken.

Die op­ti­ma­le För­de­rung der Lern- und Leis­tungs­fä­hig­keit von Schü­le­rin­nen und Schü­lern mar­kiert so­wohl Auf­ga­be als auch Le­gi­ti­ma­ti­on von Schu­le.

Vom Ge­lin­gen die­ser Auf­ga­be hän­gen die Zu­kunfts­per­spek­ti­ven der ein­zel­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler eben­so ab wie die Zu­kunfts­fä­hig­keit der Ge­sell­schaft ins­ge­samt.

Zur Ver­wirk­li­chung die­ses An­spruchs be­darf es en­ga­gier­ter und kom­pe­ten­ter Lehr­kräf­te und einer Schul­lei­tung, die ihre ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be und Rolle in einem um­fas­sen­den Sinne ver­steht. Ein zeit­ge­mä­ßes Be­rufs­bild Schul­lei­tung be­zieht sich auf ein brei­tes Spek­trum von Lei­tungs­auf­ga­ben zu dem päd­ago­gi­sche, ad­mi­nis­tra­tiv-or­ga­ni­sa­to­ri­sche, re­prä­sen­ta­ti­ve und vor allem Auf­ga­ben der Per­so­nal­füh­rung ge­hö­ren.