Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Frau­en fit für Füh­rung

Die Füh­rungs­po­si­tio­nen in Schu­le und Schul­ver­wal­tung sind viel­fäl­tig. Ein Blick in den Chan­cen­gleich­heits­be­richt des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums zeigt je­doch, dass Frau­en in schu­li­schen Füh­rungs­po­si­tio­nen immer noch un­ter­re­prä­sen­tiert sind. Mit dem Pro­gramm "Frau­en fit für Füh­rung" möch­te das Land Baden-Würt­tem­berg Leh­re­rin­nen er­mu­ti­gen, in Lei­tungs­funk­ti­on zu gehen. Denn er­klär­tes Ziel ist, mehr qua­li­fi­zier­te Be­wer­be­rin­nen für Füh­rungs­po­si­tio­nen in Schu­le sowie Schul­ver­wal­tung zu ge­win­nen. Im Auf­trag des Mi­nis­te­ri­ums für Kul­tus, Ju­gend und Sport bie­tet das ZSL unter dem Dach "Frau­en fit für Füh­rung" Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen an, in denen sich Leh­re­rin­nen aller Schul­ar­ten auf die Über­nah­me einer Füh­rungs­po­si­ti­on vor­be­rei­ten kön­nen.

"Frau­en fit für Füh­rung" greift Er­fah­run­gen der Füh­rungs­kräf­teent­wick­lung, Er­geb­nis­se der Ver­hand­lungs­for­schung, wis­sen­schaft­li­che Er­kennt­nis­se zum Thema Füh­rung und Kom­pe­ten­zen des An­for­de­rungs­pro­fils Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­ter auf und um­fasst fol­gen­de An­ge­bo­te:

  1. Vier frei wähl­ba­re Lehr­gän­ge
  2. Lehr­gangs­rei­he mit in­te­grier­ten Prak­ti­kum

1. Vier frei wähl­ba­re Lehr­gän­ge

Module

Leh­re­rin­nen, die an der Über­nah­me einer Füh­rungs­auf­ga­be in­ter­es­siert sind, ent­schei­den mit Blick auf ihr Port­fo­lio, ob sie eine oder meh­re­re die­ser Fort­bil­dun­gen be­su­chen möch­ten. Jede Fort­bil­dung kann nur ein­mal be­sucht wer­den. Die An­mel­dung zu den ein­zel­nen Fort­bil­dun­gen er­folgt je­weils mit LFB-On­line. Grund­sätz­lich kön­nen nur die Fort­bil­dungs­an­mel­dun­gen be­rück­sich­tigt wer­den, die vor Er­rei­chen des Mel­de­schlus­ses ein­ge­hen.

2. Lehr­gangs­rei­he mit in­te­grier­tem Prak­ti­kum

Lehrgänge

Sich ge­mein­sam mit an­de­ren Leh­re­rin­nen in einer fes­ten Grup­pe einer mehr­tei­li­gen Reihe auf die Über­nah­me einer Füh­rungs­auf­ga­be vor­zu­be­rei­ten, bie­tet viele Vor­tei­le. Die Teil­neh­me­rin­nen ver­net­zen sich, ar­bei­ten mit ver­trau­ten Men­schen über einen län­ge­ren Zeit­raum zu­sam­men und haben somit eine Basis, um in­ten­siv an den ge­bo­te­nen Ge­gen­stän­den zu ler­nen, sich aus­zu­tau­schen und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Die Lehr­gän­ge der Fort­bil­dungs­rei­he kön­nen nur in der hier dar­ge­stell­ten Rei­hen­fol­ge be­sucht wer­den:

    Im Bau­stein 1 "Er­folg­reich füh­ren - ich mache mich auf den Weg" er­hal­ten die Teil­neh­me­rin­nen einen Leit­fa­den als In­spi­ra­ti­ons­quel­le, um in­ter­es­san­te Tä­tig­kei­ten für sich zu de­fi­nie­ren und Ein­blick in die Hand­lungs­fel­der einer Füh­rungs­kraft zu be­kom­men. Das ist Grund­la­ge für das Ab­stim­mungs­ge­spräch mit der Schul­lei­tung bevor das Prak­ti­kum im Er­fah­rungs­feld star­tet.

    Das Er­fah­rungs­feld folgt auf den Be­such des Bau­steins 1 und ist ver­bind­lich für alle Teil­neh­me­rin­nen der Reihe. Jede Teil­neh­me­rin ab­sol­viert ein drei- bis fünf­tä­gi­ges Prak­ti­kum, das mög­lichst aus einem Ganz­tag und bis zu 8 Halb­ta­gen be­steht. Es kann sich in Ab­spra­che mit der Füh­rungs­kraft vor Ort und in Ab­stim­mung mit dem Stun­den­plan über meh­re­re Wo­chen er­stre­cken und endet vor Be­ginn von Bau­stein 2.

    Im Bau­stein 2 "Schul­le­ben ge­stal­ten - von der Vi­si­on zur Um­set­zung" kom­men u.a. die Er­fah­run­gen aus dem Prak­ti­kum zur Spra­che und wer­den re­flek­tiert.

    Bau­stein 3 ist dem Thema "Er­folg­reich ver­han­deln in Theo­rie und Pra­xis" ge­wid­met. Er­geb­nis­se aus der Ver­hand­lungs­for­schung zei­gen, dass viele Frau­en hier Po­ten­zia­le haben, die es wei­ter­zu­ent­wi­ckeln gilt.

An­mel­dung zur Reihe

In der Aus­schrei­bung des Bau­steins 1 wer­den die Ter­mi­ne der Bau­stei­ne 2 und 3 ver­öf­fent­licht. In­ter­es­sier­te Leh­re­rin­nen prü­fen an­hand der Ter­mi­ne, ob Ihnen die Teil­nah­me an allen drei Bau­stei­nen der Reihe dienst­lich und pri­vat mög­lich ist und mel­den sich dann mit LFB-On­line zur Fort­bil­dung "Er­folg­reich füh­ren - Ich mache mich auf den Weg" an. Diese An­mel­dung um­fasst be­reits die ver­bind­li­che An­mel­dung zu den Fort­bil­dun­gen "Schul­le­ben ge­stal­ten - von der Vi­si­on zur Um­set­zung“ (Bau­stein 2) und "Er­folg­reich ver­han­deln in Theo­rie und Pra­xis“ (Bau­stein 3). Mit die­ser An­mel­dung ver­pflich­tet sich die Leh­re­rin gleich­zei­tig zum Durch­lau­fen des in­te­grier­ten Prak­ti­kums im Um­fang von 3 - 5 Tagen zwi­schen den Bau­stei­nen 1 und 2.