Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­ter bzw. Kon­rek­to­rin­nen und Kon­rek­to­ren

Die Auf­ga­ben der stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­te­rin/des stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­ters sind im Schul­ge­setz von Baden-Würt­tem­berg in § 42 ge­re­gelt:

zum Schul­ge­setz in der Fas­sung vom 1. Au­gust 1983 §42

(1) Der Stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­ter ist der stän­di­ge und all­ge­mei­ne Ver­tre­ter des Schul­lei­ters. Falls ein Stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter nicht vor­han­den oder eben­falls ver­hin­dert ist, wird der Schul­lei­ter vom dienst­äl­tes­ten Leh­rer der Schu­le ver­tre­ten. Die Schul­auf­sichts­be­hör­de kann an Stel­le des dienst­äl­tes­ten Leh­rers einen an­de­ren Ver­tre­ter be­stim­men.

(2) Der Stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­ter und die Funk­ti­ons­trä­ger zur Ko­or­di­nie­rung schul­fach­li­cher Auf­ga­ben an Gym­na­si­en und be­ruf­li­chen Schu­len sowie ge­ge­be­nen­falls die von der Schul­auf­sichts­be­hör­de be­stell­ten Leh­rer aller Schul­ar­ten mit ver­gleich­ba­ren Funk­tio­nen un­ter­stüt­zen den Schul­lei­ter bei der Er­fül­lung sei­ner Auf­ga­ben. Das Nä­he­re re­gelt das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um durch Dienst­ord­nung.