Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­ter an all­ge­mein bil­den­den und be­ruf­li­chen Schu­len

Kaum ein Be­rufs­bild hat im letz­ten Jahr­zehnt einen der­ar­ti­gen Wan­del er­fah­ren, wie das der Schul­lei­tung.

Mit der Er­wei­te­rung der Ei­gen­stän­dig­keit der Schu­len ist „Schu­le lei­ten“ zu einem ei­gen­stän­di­gen, an­spruchs­vol­len Beruf ge­wor­den, mit dem zahl­rei­che neue Auf­ga­ben und hohe Er­war­tun­gen ver­bun­den sind.

Schul­lei­tung heute be­deu­tet Füh­rung und Ma­nage­ment in den Hand­lungs­fel­dern Or­ga­ni­sa­ti­on, Per­so­nal, Un­ter­richt und Er­zie­hung sowie Qua­li­täts­ent­wick­lung.

Füh­rungs­as­pek­te sind

  • Selbst­füh­rung: Ei­ge­ne Ziele und Fä­hig­kei­ten
  • Per­so­nal­füh­rung: Kom­mu­ni­ka­ti­on und Per­so­nal­ent­wick­lung
  • Or­ga­ni­sa­ti­ons­füh­rung: Schul­ent­wick­lung, Schul­ver­wal­tung,
    Ko­ope­ra­ti­on
  • Team­füh­rung: Lei­tung im Team, Teament­wick­lung im Kol­le­gi­um

Vor die­sem Hin­ter­grund bie­tet das Zen­trum für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung (ZSL) an der Au­ßen­stel­le Com­burg ein brei­tes, be­darfs­ori­en­tier­tes Fort­bil­dungs­pro­gramm für Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­ter an:

  • Ein­füh­rungs­fort­bil­dung (Pflicht­pro­gramm)

    Die Ein­füh­rungs­fort­bil­dung für neu be­stell­te Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­ter um­fasst ins­ge­samt 3 Wo­chen, die in­ner­halb von 2 Jah­ren be­legt wer­den.

    Ein­füh­rungs­se­mi­na­re

  • Be­rufs­be­glei­ten­de Füh­rungs­fort­bil­dung

    Be­rufs­be­glei­tend und be­darfs­ori­en­tiert wer­den Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te in einem mo­du­la­ren Auf­bau zur Wahl ge­stellt. Die ein­zel­nen Fort­bil­dungs­mo­du­le wer­den jähr­lich mit the­ma­ti­schen Ak­zen­tu­ie­run­gen an­ge­bo­ten, um auch eine lang­fris­ti­ge per­sön­li­che Fort­bil­dungs­pla­nung zu er­mög­li­chen.

    Schul­lei­tun­gen: Be­rufs­be­glei­ten­de Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te

  • Ab­ruf­kur­se für Schul­lei­tun­gen ("Wunsch­kur­se")

    Bei Ab­ruf­kur­sen für Schul­lei­tun­gen kön­nen sich die Teil­neh­mer/innen einen zwei­ein­halb­tä­gi­gen Aka­de­mie­kurs nach ihren Be­dürf­nis­sen aus­ge­stal­ten las­sen. Vor­aus­set­zung dafür ist, dass sich eine Grup­pe von min­des­tens 15 Schul­lei­ter/innen oder Schul­lei­tungs­teams auf ein Thema ei­nigt und dass die­ses Thema der wei­te­ren be­ruf­li­chen Qua­li­fi­ka­ti­on im Blick auf Füh­rungs­auf­ga­ben dient.