"Cisco Networking Academy Prorgam (CNAP)"

Cisco Networking Academy Partner Logo
Das Bildungsprogramm mit der Lehr- und Lernplattform NetAcad.com richtet sich an nichtkommerzielle Bildungseinrichtungen - etwa Schulen oder Hochschulen-, die praxisnahe Inhalte rund um Themen der Informatik und Informationstechnik anbieten möchten.
Im Jahr 2001 wurde mit der Unterzeichnung des ersten Kooperationsvertrags zwischen Cisco Systems und dem Land Baden-Württemberg der Grundstein gelegt. Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), ehemals Landesakademie für Fortbildung u. Personalentwicklung an Schulen, ist für den schulischen Bereich Baden-Württembergs in folgenden Rollen tätig:
- Als "Academy Support Center (ASC)" unterstüzt das ZSL über 95 Schulen, die den Status einer "Cisco Networking Academy" haben.
- Als "Instructor Training Center (ITC)" bietet das ZSL ein umfangreiches Kursangebot für Lehrkräfte an Networking Academies an. Damit können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qualifikation zum Academy Instructor für das betreffende Curriculum erlangen. Die Instructor Trainings werden dabei durch ein qualifiziertes Team zertifizierter Cisco Networking Academy Instructor Trainers durchgeführt.
Jährlich finden mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen zu den Themenbereichen Netzwerktechnik, Netzwerksicherheit, Internet of Things (IoT) / Smart Things, Hardware, Betriebssysteme sowie Anwendungsentwicklung statt. Die Fachinhalte stammen von Partnern wie Cisco Systems, Linux Professional Institute (LPI), Open Education and Development Group (OpenEDG) und weiteren. Die Lehr- und Lern-Arrangements werden kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt. Sie bestehen u.a. aus Online-Lernkursen mit editierbaren Labor- und Simulationsübungen, Animationen sowie Videos. Unterschiedliche Niveaustufen ermöglichen die Verwendung des Materials in einer Vielzahl von Bildungsgängen und Schularten. Darüber hinaus führen die Fortbildungen zum Erwerb von Industriezertifizierungen, die zur Professionalisierung von Lehrkräften dienen.