Authentifizierung
Moodle bietet eine ganze Reihe von verschiedenen Methoden zur Authentifizierung der Nutzer. Als Administrator gelangen Sie im Block Einstellungen unter Website-Administration ⇒ Plugins ⇒ Authentifizierung zur Übersicht über die vorhandenen Methoden.

Mittels der Augen-Symbole /
aktiviert bzw. deaktiviert man einzelne Methoden. Die Konfiguration erreicht man über Einstellungen .

[Für eine vergrößerte Darstellung bitte das Bild anklicken]
Wichtige Methoden zur Authentifizierung
Momentan sind folgende Methoden an Schulen in Baden-Württemberg am häufigsten anzutreffen:Manuelle Konten
Die Nutzer werden in diesem Fall von dem Administrator entweder über die Benutzer-Verwaltung angelegt oder der Administrator lädt Nutzerliste hoch.
E-Mail basiert
Neue Nutzer können sich über diese Methode mit einer funktionierenden E-Mail-Adresse eigenständig anmelden. Wenn diese Methode zugelassen ist erfolgt die eigentliche Zugangs-Kontrolle erst über die Einschreibung in die Kursräume . Bei BelWue ist die Selbsteinschreibung per E-Mail zunächst nicht verfügbar. Dies wird in einer Konfigurationsdatei festgelegt. Wollen Sie dies ändern, so müssen Sie die Datei config.php
editieren und den Eintrag $CFG->registerauth = "email";
ergänzen. Hinweise zum vorgehen finden Sie im Abschnitt Anpassungen von BelWue .
LDAP-Server
Die Nutzer des Moodles können über einen sogenannten LDAP-Server authentifiziert werden. Die paedML Musterlösungen für das Schulnetz beinhalten jeweils einen solchen LDAP-Server. Verwendet man diesen Server, so können sich die Nutzer mit Ihrem Benutzernamen und Passwort aus dem Schulnetz bei Moodle anmelden. Für die paedML-Linux und die paedML-Novell finden Sie im Bereich Computer und Netze
unter Anmeldung per LDAP über den Schulserver ausführliche Anleitungen. Es gibt auf unserem Server auch eine LDAP-Anleitung für die Windows Musterlösung .
paedML Linux
LDAP mit PaedML Linux [pdf] [3 mb] - Stand 04.2020
paedML Novell
LDAP mit PaedML Novell [pdf] [208 kb] - Stand 04.2020
paedML Windows
LDAPs mit paedML Windows am Beispiel Moodle [pdf] [660 k] - Stand 05.2020
PS Script zur LDAPs Anbindung [zip] [1 kb] - Stand 05.2020
Sonstige Schulserverlösungen
LDAP mit LMN 7 [pdf] [106 kb] - Stand 03.2020
LDAP mit LMN 6.x [video] - Stand 03.2020
OpenLML-Einschreibung
Automatische Einschreibemethoden ermöglichen die Autentifizierung der einzelnen Nutzer. Die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen wie zum Beispiel die Klassenzugehörigkeit kann dabei aber in der Regel nicht berücksichtigt werden. Die Einschreibung der Nutzer in Kurse erfolgt dann in Moodle völlig unabhängig. Für die OpenLML bzw. linuxmuster.net gibt es mit der OpenLML-Einschreibung eine Autentifizerungsmethode, die die Zugehörigkeit zu Gruppen und Klassen berücksichtigen kann. Bei dem Moodle von BelWue ist diese Authentifizierungsmethode integriert.
Verfügen Sie über andere Netz-Dienste, die zumindest einen Teil Ihrer Nutzer umfasst sind die zugehörigen Methoden zur Authentifizierung aber genauso sinnvoll.
Weiter mit Benutzer-Verwaltung