Login
Unter welcher Internetadresse (URL) Sie Ihr Moodle erreichen, erfahren Sie in der Regel von Ihrem Administrator.
HTTPS Verschlüsselung
Grundsätzlich empfehlen wir für Moodle die Verwendung einer gesicherten Verbindung per TLS/SSL und Sie sollten Moodle über https:// aufrufen. Idealerweise hat Ihr Adminsitrator die gesamte Kommunikation mit Moodle auf https umgestellt.
Wenn Ihr Moodle ein unterschriebenes Zertifikat für die Verbindung verwendet, sollte dies Ihr Browser anzeigen und ansonsten müssen Sie nichts weiter beachten. Leider gibt es noch immer Moodle-Installationen ohne gültiges Zertifikat. In diesem Fall erhalten Sie von Ihrem Browser eine Fehlermeldungen bzw. Sicherheitswarnung. Einer solchen Seite müssen Sie einmalig Ihr Vertrauen aussprechen.
Zertifikaten beim Firefox vertrauen
Bei der Meldung Dieser Verbindung wird nicht vertraut müssen Sie Ich kenne das Risiko auswählen:

Danach wird es Ihnen ermöglicht eine Ausnahme hinzuzufügen... :

In dem sich öffnenden Fenster wird dann die Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigt:

Wenn das Häkchen darüber gesetzt ist, wird das Zertifikat für diese Seite dauerhaft gespeichert und Sie erhalten in Zukunft keine Meldungen bezüglich dieses Zertifikats. Die gespeicherten Ausnahmeregeln können Sie unter Bearbeiten ⇒ Einstellungen ⇒ Erweiter ⇒ Verschlüsselung ⇒ Zertifikat anzeigen einsehen und gegebenenfalls auch wieder löschen.
Anmeldung
Bei Moodle gibt es verschiedene Alternativen bezüglich der Authentifizierung. Aus Nutzersicht ist zwischen einer Verwaltung durch den Administrator und der Selbstregistrierung zu unterscheiden.
Verwaltet der Administrator alle Nutzer, so erhalten Sie von ihm Ihren Loginnamen und Ihr Passwort , mit dem Sie sich anmelden.
Weiter mit Selbstregistrierung
oder
Weiter mit Nutzerprofil