Einen Kurs bearbeiten
Betritt man einen Kurs, in dem man Trainer ist, so ähnelt die Ansicht der eines Kurses, in dem man nur Teilnehmer ist. Es stehen einem auch zunächst auch nur ähnlich Funktionen zur Verfügung. So kann man Beiträge in einem vorhandenen Forum schreiben. Um den Kurs zu verändern muss man die Funktion Bearbeiten einschalten aktivieren.

Danach erscheinen an verschiedenen Stellen Icons bzw. Auswahlmenüs, die es einem erlauben den Kurs zu editieren. Eine Übersicht über die Icons und ihre grundsätzliche Bedeutung finden Sie auf der nachfolgenden Seite
Inhalte
Kursinhalte befinden sich für gewöhnlich in der mittleren Spalte. Je nach gewähltem Kursraum-Format sind diese Inhalte unterschiedlich organisiert.
Neue Arbeitsmaterialien und neue Aktivitäten können über den Schalter Material oder Aktivität anlegen eingefügt werden. Es öffnet sich eine Liste, aus der Sie den gewünschten Eintrag auswählen.

Nachdem die Auswahl über den Schalter Hinzufügen bestätigt wurde, öffnet sich eine Seite, auf der zugehörige Einstellungen vorgenommen werden können. Hilfestellung zu den jeweiligen Einstellungen finden Sie auf unseren Moodle-Seiten im Bereich Arbeitsmaterialien respektive Aktivitäten .
Neben bestehenden Arbeitsmaterialien bzw. Aktivitäten werden im Bearbeitungs-Modus verschiedene Icons eingeblendet, die es erlauben diese zu verändern. Das Icon öffnet wieder die Seite mit den zugehörigen Einstellungen. Das Icon für das Verschieben an einen anderen Ort ist davon abhängig, ob Ajax und JavaScript aktiviert ist. Damit Ajax/JavaScript verfügbar ist, muss dies der Moodle-Administrator freigeschalten haben und gleichzeitig die Browsereinstellungen passen gewählt sein.
Ohne Ajax/JavaScript steht das Icon für das Verschieben. Nachdem man das Icon angeklickt hat, erscheinen an allen Stellen, die als neue Position zur Verfügung stehen, ein
Kasten
:

Mit einem Klick auf einen dieser Kästen
verschiebt man das ausgewählte Element an diesen Ort.
Ist Ajax/Javascript verfügbar, können Inhalte per Drag and Drop
bewegt werden und es erscheint das Icon zum Verschieben. Fährt man mit dem Mauszeiger über dieses Icon, so verändert dieser normalerweise sein Aussehen. Sie können dann die linke Maustaste drücken und bei gedrückter Maustaste den Inhalt bewegen. Der Inhalt wird dabei nur als graues Rechteck angezeigt. Wenn Sie die Maustaste dann lösen, lassen Sie den Inhalt fallen. Kann der Inhalt an dieser Stelle eingefügt werden, so geschieht dies. Sollte sich der Mauszeiger zu diesem Zeitpunkt an einem Ort befinden, wo das Einfügen nicht möglich ist, so geschieht nichts. Das heißt, dass der Inhalt an seiner alten Stelle verbleibt.
Blöcke
Üblicherweise finden sich Blöcke in einer linken und einer rechten Spalte und bieten eine weitere Möglichkeit bestimmte Funktionalitäten einzubinden. Die verschiedenen Möglichkeiten und die Informationen zur jeweiligen Konfiguration beschreiben wir auf unseren Moodle-Seiten im Bereich Blöcke .
Um einen neuen Block hinzuzufügen, wählt man ihn in dem Menü Block hinzufügen aus.

Der neue Block wird dann eingefügt und kann danach über bearbeitet werden. Das Icon
ermöglicht wieder das Verschieben. Wird das Icon angeklickt, zeigt Moodle die möglichen neuen Positionen an:

Mit einem Klick auf eine dieser Positionen wird der Block verschoben.
Weiter mit Bedeutung der Icons