Eine neue Rollen anlegen
Neue Rollen kann eine Administrator im Block Einstellungen unter Website-Administration ⇒ Nutzerkonten ⇒ Rechte ⇒ Rollen verwalten anlegen.

Zu der Maske, in der eine neue Rolle definiert wird, gelangt man über Neue Rolle hinzufügen .


[Für eine vergrößerte Darstellung bitte
das Bild anklicken]
Für die neue Rolle muss zunächst ein Name und eine Kurzbezeichnung festgelegt werden. Diese sollten möglichst aussagekräftig sein, damit andere Personen die Funktion der Rolle und damit verbundene Rechte schon aus dem Namen zumindest erahnen können.

[Für eine vergrößerte Darstellung bitte
das Bild anklicken]
Genauso sollte man sich die Mühe machen eine nachvollziehbare Beschreibung anzugeben.
Die Grundform ist meistens von untergeordneter Bedeutung. Diese kommt nur dann zum Zuge, wenn die neu definierte Rolle später über Grundeinstellungen wiederherstellen zurückgesetzt wird. Sinnvoll ist dies vor allem, wenn eine bestehende Rolle als Vorlage diente und kopiert wurde.
Als Nächstes muss festgelegt werden, in welchem Kontext die neue Rolle vergeben werden darf.

Soll die Rolle später bestimmten Nutzern für das gesamte Moodle zugeordnet werden, wählt man hier Nutzer aus. Ein Beispiel hierfür ist die Elternrolle . Andere neue Rollen soll vielleicht ein Trainer in seinem Kurs vergeben dürfen. In diesem Fall wäre Kurs auszuwählen. Es ist hier auch möglich mehrere Kontexttypen gleichzeitig anzugeben.
Darunter befinden sich die vielfältigen Rechte, die sich anpassen lassen.

[Für eine vergrößerte Darstellung bitte
das Bild anklicken]
In der Spalte Recht kann die jeweilige Fähigkeit der neuen Rolle erlaubt werden. Unter Risiken gibt Moodle Hinweise über Rechte, die aus Sicherheits- oder Datenschutzgründen besonders wohlüberlegt zu setzen sind.
Über Optionale Felder anzeigen können Sie die erweiterten Optionen entziehen und verbieten einblenden. Den Unterschied zwischen diesen beiden Möglichkeiten beschreiben wir im Abschnitt Rechte . In der Regel werden diese Möglichkeit nicht benötigt.
Die Wahl der Rechte hängt natürlich direkt von der gewünschten Funktion der neuen Rolle ab. In den folgenden Abschnitten illustrieren wir anhand einiger Beispiele die notwendigen Rechte.
Die Suche nach speziellen Rechten kann in der umfangreichen Liste durchaus mühsam sein. Hierfür gibt es die Möglichkeit die Rechte zu filtern, so dass nur noch entsprechende Einstellmöglichkeiten angezeigt werden. Bereinigen setzt den Filter zurück und es werden wieder alle Einstellungen angezeigt.

Am Ende muss die neu definierte Rolle mittels Neue Rolle erzeugen gespeichert werden.

Weiter mit Eine bestehende Rolle kopieren