Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­ta­gung: Mo­bi­les Ler­nen mit Ta­blets

Hier fin­den Sie die Ma­te­ria­li­en der Fach­ta­gung zum Down­load vor.

 

Mon­tag, 19. Ok­to­ber 2015

Gruß­wort
Mi­nis­te­ri­al­di­ri­gen­tin Gerda Win­dey,
Mi­nis­te­ri­um für Kul­tus, Ju­gend und Sport Baden-Würt­tem­berg

"Ler­nen im di­gi­ta­len Zeit­al­ter"
Prof. Dr. Frank This­sen,
HDM Stutt­gart

"Mo­bi­les Ler­nen mit Ta­blets – Was kön­nen wir von an­de­ren Län­dern ler­nen?"
Prof. Dr. An­dre­as Brei­ter,
ifib, Uni­ver­si­tät Bre­men
Vor­trag her­un­ter­la­den [PDF] [10,3 MB]
Blog ifib Web­log des ifib mit vie­len wei­te­ren Bei­trä­gen des Au­tors

Ses­si­on: Schu­len kon­kret

Ta­blet­pro­jekt an den Ess­lin­ger Ge­mein­schafts­schu­len
Man­fred Bieser,
Kreis­me­di­en­zen­trum Ess­lin­gen

Ta­blet­pro­jekt am Marta-Schan­zen­bach-Gym­na­si­um Gen­gen­bach
Mi­cha­el Hoch,
Marta-Schan­zen­bach-Gym­na­si­um

Ses­si­on: Spe­cial Needs

"Ent­de­cke die Mög­lich­kei­ten - Ta­blet­ein­satz im in­di­vi­dua­li­sier­ten und dif­fe­ren­zier­ten Un­ter­richt."
Ein­satz von Ta­blets im Un­ter­richt von Schü­ler/innen mit son­der­päd­ago­gi­schem För­der­be­darf
Igor Krstoski,
Lass­berg­schu­le, Stif­tung Kör­per­be­hin­der­ten-Zen­trum Ober­schwa­ben (KBZO) Sig­ma­rin­gen

Von 0 auf Voice­O­ver in 90 Mi­nu­ten
Ein­satz von Ta­blets im Un­ter­richt von Blin­den und Seh­be­hin­der­ten
Erich Rüger,
Staat­li­che Schu­le für Blin­de und Seh­be­hin­der­te Il­ves­heim

Ses­si­on: Ge­rä­te-Bezug

Win­dows-Ta­blets im Un­ter­richt - Ta­blet-Pro­jekt des LMZ
Tho­mas Herbst,
Lan­des­me­di­en­zen­trum Stutt­gart

Ar­bei­ten mit Ta­blets am Bei­spiel von iPads
Hel­mut Al­brecht,
Kreis­me­di­en­zen­trum Hei­del­berg
iOS im Un­ter­richt

Ar­bei­ten mit Ta­blets am Bei­spiel von Samsung Notes
Sa­scha En­gel­bert,
Mark­gra­fen-Gym­na­si­um Karls­ru­he
An­dro­id im Un­ter­richt

Diens­tag, 20. Ok­to­ber 2015

Mo­bi­le De­vices und 2-Fak­tor-Au­then­tif­zie­rung
An­dre­as Grupp,
Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len
Vor­trag her­un­ter­la­den [PDF] [3 MB]

On­line­prä­sen­ta­ti­on

Pro­jekt eSchool: Her­aus­for­de­rung mo­bi­ler End­ge­rä­te aus Sicht eines Schul­trä­gers
Udo Kem­pers,
Schul­amt Stadt Düs­sel­dorf
Vor­trag her­un­ter­la­den [PDF] [1 MB]

Was muss ein Schul­trä­ger be­ach­ten,

  • wenn Ta­blets für den un­ter­richt­li­chen Ein­satz an Schu­len be­schafft wer­den?
  • wenn die Schu­len im Ta­blet-Ma­nage­ment un­ter­stützt wer­den sol­len (tech­ni­sche Sze­na­ri­en)?
Mi­cha­el Stütz,
Päd­ago­gi­sches Fach­se­mi­nar Schwä­bisch Gmünd

Ta­blet­pro­jek­te in Baden-Würt­tem­berg

"Ta­blets im Un­ter­richt",
Ta­blet­pro­jekt des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums
Mau­rice Florêncio Bon­net ,
Mi­nis­te­ri­um für Kul­tus, Ju­gend und Sport Baden-Würt­tem­berg
Vor­trag her­un­ter­la­den [PDF] [2,86 MB]

"Ta­blets an be­ruf­li­chen Schu­len"
Tho­mas Hin­der­mann,
Mi­nis­te­ri­um für Kul­tus, Ju­gend und Sport
Vor­trag her­un­ter­la­den [PDF] [1 MB]

On­line­prä­sen­ta­ti­on

"Kom­pe­tenz­ras­ter mit Mood­le über mo­bi­le Ge­rä­te nut­zen"
Prof. Rein­hard Bayer
Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung Stutt­gart,
Mi­cha­el Stütz
Päd­ago­gi­sches Fach­se­mi­nar Schwä­bisch Gmünd
Vor­trag her­un­ter­la­den [PDF] [750 KB]


Ta­gungs­pro­gramm Lehr­gangs­num­mer 916358 [PDF] [3 MB]