Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­ruf­li­che Schu­len

2BFS

In­di­vi­du­el­le För­de­rung an der 2 BFS

In der Zwei­jäh­ri­gen zur Fach­schul­rei­fe füh­ren­den Be­rufs­fach­schu­le (2BFS) ist eine zu­neh­men­de He­te­ro­ge­ni­tät der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu be­ob­ach­ten. Der Um­gang mit die­ser He­te­ro­ge­ni­tät wirkt sich zwangs­läu­fig auch auf den Un­ter­richt der 2BFS aus. Das Thema in­di­vi­du­el­le För­de­rung ist in aller ...

FBX

In­di­vi­du­el­le För­de­rung

In­di­vi­du­el­le För­de­rung heißt, alle Ju­gend­li­chen ihrem per­sön­li­chen Lern- und Ent­wick­lungs­stand ent­spre­chend so zu un­ter­stüt­zen, dass sie ihre Kom­pe­ten­zen so gut wie mög­lich er­wei­tern und ...

6BG ESG Klasse 8

Son­der­päd­ago­gik On­line

Son­der­päd­ago­gik On­line ist eine Fort­bil­dungs­rei­he, die eine ak­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit päd­ago­gi­schen Fra­ge­stel­lun­gen und Pro­ble­men er­mög­licht. Die Reihe ist als blen­ded Learning or­ga­ni­siert, d. h. der ge­mein­sa­me Lern- und Ar­beits­pro­zess fin­det so­wohl an den Prä­senz­ta­gen als auch wäh­rend der On­line­pha­sen ...

CM

Crails­hei­mer Mo­dell

Es gibt Klas­sen, in denen ele­men­ta­re Vor­aus­set­zun­gen des Un­ter­rich­tens nicht mehr ge­ge­ben sind. Wenn sich Klas­sen­leh­rer­schaft und Schul­lei­tung einig sind, kann eine grund­le­gen­de Neu­ori­en­tie­rung vor­ge­nom­men wer­den. Es muss zwi­schen ...

Bild­quel­le: CM - Die Se­kun­dar­stu­fe ent­wi­ckeln von PG Crails­hei­mer Mo­dell [CC BY-SA 3.0], aus Be­reichs­start­sei­te

Mul­ti­me­dia­les Ler­nen in Frak­ta­ler Or­ga­ni­sa­ti­on

MLF ist ein seit 1995 in der Pra­xis er­prob­tes und wis­sen­schaft­lich be­glei­te­tes Lern­kon­zept. Von über 200 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen en­ga­giert ent­wi­ckelt, bie­tet es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern Raum für ei­ge­ne Lern­we­ge und be­son­de­re ...

Bild­quel­le: MLF von PG Mul­ti­me­dia­les Ler­nen in Frak­ta­ler Or­ga­ni­sa­ti­on [CC BY-SA 3.0], aus Kurz­in­for­ma­ti­on Flyer Seite 1

LETRA

LETRA Leh­rer­trai­ning

Über­grei­fen­de Ziel­set­zung die­ser Fort­bil­dungs­rei­he ist die Un­ter­stüt­zung von Leh­re­rin­nen und Leh­rern bei ihrer schwie­ri­gen und an­spruchs­vol­len päd­ago­gi­schen Ar­beit mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die be­son­de­re Lern-, Leis­tungs- und Ver­hal­tens­schwie­rig­kei­ten auf­wei­sen.