Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­por­tal Evan­ge­li­scher Re­li­gi­ons­un­ter­richt

Gym­na­si­um

Bil­dungs­plan 2016

Bereichsteaser zu Interreligiösem Lernen

In­ter­re­li­giö­ses Ler­nen – Klas­sen­stu­fe 8 und Kurs­stu­fe

Die­ser Be­reich bie­tet Ihnen Un­ter­richts­bei­spie­le für die Kurs­stu­fe zum Thema "Auf der Suche nach dem un­ver­füg­ba­ren Gott" und für die Klas­sen­stu­fe 8 zum Thema "Er­zähl mal von dei­nem Glau­ben", ba­sie­rend auf ...

Bild­quel­le: Alzey, Fisch­markt, Engel der Kul­tu­ren von Kars­ten Ratz­ke [ CC0 ], via Wi­ki­me­dia, be­ar­bei­tet.

Bereichsteaser zu Dimensionen der Digitalität

Di­men­sio­nen der Di­gi­ta­li­tät – Klas­sen­stu­fen 7/8

Un­ter­richts­bei­spie­le für die Klas­sen­stu­fen 7 und 8 zu den The­men, ob In­flu­en­cer gute Vor­bil­der sind, sowie zum The­men­be­reich Homo lu­dens auf der Basis des Fil­mes Pols­ka War­ri­or. Eine Samm­lung wei­te­rer Ma­te­ria­li­en für die Se­kun­dar­stu­fen I und II ...

Bild­quel­le: M6a von Mar­tin Neher, Rein­hard Storz [ CC BY SA 4.0 ], via KG Re­li­gi­on, be­ar­bei­tet.

fb9 Titel

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten - Klas­sen­stu­fen 11/12

Vom Drei­jah­res­rhyth­mus mit wech­seln­den The­men­paa­ren zu 14 ver­bind­li­chen Kom­pe­ten­zen und einem neuen münd­li­chen Ab­itur­prü­fungs­for­mat. Lehr­kräf­te fin­den in die­sem Be­reich viel­fäl­ti­ge An­re­gun­gen und Ma­te­ria­li­en, um dem ge­nann­ten Pro­gramm ...

Bild­quel­le: Ich bin so frei KG Re­li­gi­on [ CC BY SA 4.0 ], via KG Re­li­gi­on, be­ar­bei­tet

fb6 Titel

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten - Klas­sen­stu­fen 9/10 Teil 2

Er­fah­re­ne Lehr­kräf­te ver­fü­gen über viele Un­ter­richts­ent­wür­fe, Ideen und Kon­zep­te für den The­men­be­reich "Ethik" - und über ein gro­ßes Re­per­toire an er­prob­ten und be­währ­ten Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en zu die­sem Thema ...

Bild­quel­le: Light Cha­pel von jple­nio [ PL ], via Pixabay, be­ar­bei­tet

fb6 Titel

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten - Klas­sen­stu­fen 9/10 Teil 1

Er­fah­re­ne Lehr­kräf­te ver­fü­gen über viele Un­ter­richts­ent­wür­fe, Ideen und Kon­zep­te für den The­men­be­reich "Ethik" - und über ein gro­ßes Re­per­toire an er­prob­ten und be­währ­ten Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en zu die­sem Thema ...

Bild­quel­le: Ti­tel­sei­te ZPG ev. Re­li­gi­ons­un­ter­richt [CC BY SA 4.0 DE], aus Ti­tel­sei­te, be­ar­bei­tet

Zicke

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten - Klas­sen­stu­fen 7/8

Die Suche nach der ei­ge­nen Iden­ti­tät in der Ado­les­zenz führt SuS in die Aus­ein­an­der­set­zung mit re­li­giö­sen Fra­ge­stel­lun­gen und deren Ant­wort­ver­su­chen, die kri­tisch auf ihren mög­li­chen Bei­trag zur ei­ge­nen Iden­ti­täts­fin­dung ...

Bild­quel­le: Un­ter­richts­se­quenz ZPG ev. Re­li­gi­ons­un­ter­richt [C], aus Ein­füh­rung in die Stun­den­ver­läu­fe, be­ar­bei­tet

BP2016 ev. Rel.

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten - Klas­sen­stu­fen 5/6

Damit SuS den Sinn­ge­halt von Schöp­fungs­my­then ver­ste­hen und neben den Sinn von na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Er­klä­run­gen zur Wel­tent­ste­hung stel­len kön­nen, müs­sen sie an die sym­bo­li­sche Be­deu­tung von Wör­tern und Tex­ten ...

Bild­quel­le: „Egypt Hie­ro­gly­phe2“ by A☮ineko [CC BY-SA 1.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons , be­ar­bei­tet