Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­por­tal Bio­lo­gie

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Gym­na­si­um

Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung Bil­dungs­plan 2004

Heterogenität

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: Bio­lo­gie, Se­kun­dar­stu­fe I und II

Be­ob­ach­tung im All­tag 1 …

KA u. Tests zei­gen deut­lich, was SuS ge­lernt haben und kön­nen: → be­währ­te Leis­tungs­mes­sung aber: → u. U. sehr un­ter­schied­li­che Noten → Kon­se­quen­zen …

… auf Schü­ler­sei­te z. B. Auf­ar­bei­ten der Lü­cken … auf Leh­rer­sei­te z. B. Un­ter­richts­pla­nung ...

Bild­quel­le: Bio­lo­gie, Se­kun­dar­stu­fe I und II: Folie 3 von ZPG Bio­lo­gie [CC BY-NC-ND 3.0 DE] aus 100_he­te­ro­ge­ni­tae­t_­bio­lo­gie­un­ter­richt.pptx, be­ar­bei­tet

Fossile Schnecken

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Bio­lo­gie­un­ter­richt: Kurs­stu­fe

Die Bio­wis­sen­schaf­ten sind heute für die ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lung welt­weit von grund­le­gen­der Be­deu­tung. Ihre Er­kennt­nis­se füh­ren zu Per­spek­ti­ven und An­wen­dun­gen, die uns Men­schen als Teil und als Ge­stal­ter der Natur be­tref­fen. ...

Bild­quel­le: Gy­rau­lus Schne­cken aus dem Stein­hei­mer Be­cken von ZPG Bio­lo­gie [CC BY-NC-ND 3.0 DE] aus 301_e­vo­lu­ti­on.pptx, be­ar­bei­tet

Bankivahahn

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Bio­lo­gie­un­ter­richt: Se­kun­dar­stu­fe I

Der Un­ter­richt in den na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Fä­chern trägt zum Er­werb all­ge­mein-me­tho­di­scher Kom­pe­ten­zen bei. Dar­über hin­aus leis­tet der na­tur­wis­sen­schaft­li­che Un­ter­richt Bei­trä­ge zu einem Ver­ständ­nis der Natur und der Ge­sell­schaft. ...

Bild­quel­le: Red Jun­gle­fowl von Ed­ward Neale (1833–1904) aus Hume and Mar­shall, Game Birds of India, Bur­mah and Cey­lon (1879–1881), [Pu­blic do­main], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet