Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­por­tal Ma­the­ma­tik

Gym­na­si­um

Bil­dungs­plan 2016

Straße, auf der Kugeln mit den Jahreszahlen 2019, 2021, 2023, 2024 und eine leere Kugel zu sehen sind.

Schrift­li­ches Ab­itur ab 2024

Hier fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zum Ab­itur ab 2024. Von den Rah­men­be­din­gun­gen über IQB-Auf­ga­ben­pools bis zu Hin­wei­sen zur Ge­stal­tung von Klau­su­ren. Auch die Aus­wir­kun­gen auf die Mit­tel­stu­fe wer­den the­ma­ti­siert. Ein wei­te­res Thema: Das For­mel­do­ku­ment.

Bild­quel­le: Fu­ture Plan­ning Power­Point Tem­pla­te von sli­deh­un­ter [CC BY-NC-ND 2.0]

Vertiefungskurs Mathematik

Ver­tie­fungs­kurs Ma­the­ma­tik - Klas­sen­stu­fen 11/12

Hier fin­den Sie Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en mit Un­ter­richts­vor­schlä­gen für die Kurs­stu­fe zum Ver­tie­fungs­kurs Ma­the­ma­tik, der für MINT-in­ter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine ge­winn­brin­gen­de Stu­di­en­vor­aus­set­zung dar­stellt.

Bild­quel­le: Um­fangs­win­kel­satz von ZPG Ma­the­ma­tik [CC BY-NC-ND 3.0 DE] aus Voll­stän­di­ge Fall­un­ter­schei­dung

Mathematik Klassenstufe 11/12 - Teil 2

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten – Klas­sen­stu­fen 11/12 - Teil 2

Än­de­run­gen in der schrift­li­che Ab­itur­prü­fung ab 2023 wer­den vor­ge­stellt. De­tail­liert wird dabei auf das Thema „Be­wei­se mit Vek­to­ren“ und die „Nor­mal­ver­tei­lung“ ein­ge­gan­gen.

Bild­quel­le: Ta­schen­rech­ner (cal­cu­la­ti­on-g06b­f3b411_640.jpg) von Peg­gy_­M­ar­co alias Peggy und Marco Lach­mann-Anke [Pixabay Li­cen­se], via pixabay, be­ar­bei­tet.

Mathematik Klassenstufe 11/12 - Teil 1

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten – Klas­sen­stu­fen 11/12 - Teil 1

Die Fort­bil­dung hat das Basis- und Leis­tungs­fach Ma­the­ma­tik zum In­halt. Auf die The­men „Li­nea­re Glei­chungs­sys­te­me“ und „Nor­mal­ver­tei­lung“ wird aus­führ­lich ein­ge­gan­gen.

 

Bild­quel­le: Gauß­sche Glo­cken­funk­ti­on von ZPG Ma­the­ma­tik [CC BY-NC-ND 3.0 DE] aus Fach­li­che Grund­la­gen

Mathematik Klassenstufe

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten – Klas­sen­stu­fen 9/10

In den Ma­te­ria­li­en fin­den Sie u.a. Ma­te­ria­li­en zur Vier­fel­der­ta­fel, be­ding­ter Wahr­schein­lich­keit und der Bi­no­mi­al­ver­tei­lung. Bei­spie­le zur Geo­me­trie sowie Wur­zel­funk­tio­nen und -glei­chun­gen...

 

Bild­quel­le: Zie­hen ohne Zu­rück­le­gen – mit Per­mu­ta­ti­on von ZPG Ma­the­ma­tik [CC BY-NC-ND 3.0 DE] aus Bei­spie­le zur Kom­bi­na­to­rik

BP2016 Mathematik

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten – Klas­sen­stu­fen 7/8

Be­reits in den Klas­sen 5 und 6 müs­sen Zahl­be­reich­ser­wei­te­run­gen für die Schü­ler nach­voll­zieh­bar durch­ge­führt wer­den. Dabei soll­te auch al­ters­ge­mäß auf das Per­ma­nenz­prin­zip ein­ge­gan­gen wer­den...

Bild­quel­le: Yb­c7289-bw.jpg von Bill Cas­sel­man (Ei­ge­nes Werk) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder CC BY 2.5], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet

optische Täuschung

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten – Klas­sen­stu­fen 5/6

Das Be­grün­den und Be­wei­sen einer Aus­sa­ge (eines Sat­zes) geht immer von einer Menge von Aus­sa­gen aus, die als rich­tig an­ge­se­hen wer­den (...) Ma­the­ma­tisch Be­grün­den und Ar­gu­men­tie­ren ler­nen be­deu­tet…

Bild­quel­le: Op­ti­sche Täu­schung von ZPG Ma­the­ma­tik [CC BY-NC-ND 3.0 DE] aus Be­reichs­start­sei­te