Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­por­tal Phy­sik

Gym­na­si­um

Bil­dungs­plan 2016

Bereich im Aufbau

Phy­sik Bil­dungs­plan 2016 – Über­ar­bei­te­te Fas­sung (V2 vom März 2022)

Die In­hal­te die­ses The­men­be­rei­ches be­fin­den sich der­zeit noch in der re­dak­tio­nel­len Um­set­zung und sind noch nicht voll­stän­dig ver­öf­fent­licht. Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis!

Datei: Type away (john-schno­brich-520019.jpg) von John Schno­brich [Uns­plash Li­cence], via Uns­plash, be­ar­bei­tet.

Hertzsprung-Russell-Diagramm

Ba­sis­fach mit Schwer­punkt As­tro­phy­sik

In­for­ma­tio­nen für Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die as­tro­no­mi­sche The­men un­ter­rich­ten wol­len. Der vor­ge­stell­te Un­ter­richts­gang mit den zu­ge­hö­ri­gen Ma­te­ria­li­en ist zu­gleich als Mo­ti­va­ti­on und als Hilfe ge­dacht.

Bild­quel­le: Hertz­sprung-Rus­sell-Dia­gramm von Sven Hans­sen [CC BY-NC-SA 3.0] 07_p­ma_pp­t_haupt­rei­hen­sta­di­um.pptx

Protonenbestrahlung

Kurs­stu­fe Phy­sik - Ge­la­de­ne Teil­chen in Fel­dern: Phy­si­ka­li­sche Ver­fah­ren in der Me­di­zin

Es wer­den Mo­der­ne Dia­gno­se- und The­re­a­pie­ver­fah­ren von Tu­mo­ren vor­ge­stellt und mit den Un­ter­richts­in­hal­ten der Kurs­stu­fe ver­knüpft.

Bild­quel­le: Pro­to­nen­be­strah­lung aus "Ha­dro­nen gegen Krebs" von Katia Par­o­di und Wal­ter Ass­mann in Phy­sik Jour­nal 18 (2019) Nr.6, © 2019 Wiley-VCH Ver­lag GmbH & Co. KGaA, Wein­heim

Federpendel

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten - Klas­sen­stu­fen 11/12

Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en zum Leis­tungs- und Ba­sis­fach: In­halt­li­che Schwer­punk­te sind die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und di­gi­ta­le Me­di­en. Fach­li­che The­men lie­gen bei be­weg­ten La­dun­gen, den Max­well­glei­chun­gen und Schwin­gun­gen.

Bild­quel­le: Screen­shot einer Geo­ge­bra Datei zum ver­ti­ka­len Fe­der­pen­del von Dr. Mar­kus Zieg­ler [CC BY-SA 3.0] 337_ver­ti­ka­les_­fe­der­pen­del_zg.ggb

Kopplung von Generatoren

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten - Klas­sen­stu­fen 9/10

Es wer­den die Be­son­der­hei­ten des Bil­dungs­plans Phy­sik der Klas­sen­stu­fen 9 und 10 er­läu­tert. Dabei wer­den Ma­te­ria­li­en vor­ge­stellt, die von der Elek­tri­zi­täts­leh­re über die Atom­phy­sik bis zur Me­cha­nik rei­chen.

Bild­quel­le: Schalt­plan Kopp­lung von Ge­ne­ra­to­ren von ZPG Phy­sik [CC BY-SA 4.0 DE], aus 343_pr_­kopp­lun­g_von_­ge­ne­ra­to­ren.docx, be­ar­bei­tet

Langzeitbelichtung einer Bewegung mit Blinklicht

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten - Klas­sen­stu­fen 7/8

In­for­ma­tio­nen zu den pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen und zu den in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen sowie den Leit­per­spek­ti­ven.

Bild­quel­le: Lang­zeit­be­lich­tung in der Ki­ne­ma­tik von ZPG Phy­sik [CC BY-NC-ND 3.0 DE], aus 4410_ki­ne­ma­ti­k_ju.docx, be­ar­bei­tet