Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­por­tal La­tein

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Gym­na­si­um

Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung Bil­dungs­plan 2004

Latein

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: La­tein, Mit­tel­stu­fe und bei La­tein als 3. Fremd­spra­che

Dia­gno­se­ver­fah­ren im La­tein­un­ter­richt: Die hier an­ge­bo­te­nen Ma­te­ria­li­en sol­len die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen dabei un­ter­stüt­zen, Dia­gno­se­ver­fah­ren im Un­ter­richt ein­zu­set­zen und ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler an diese Ver­fah­ren zu ge­wöh­nen.

Stadion

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: La­tein, Kurs­stu­fe

Kom­pe­tenz­o­ri­ern­tier­ter Un­ter­richt zeich­net sich aus durch Out­put-Ori­en­tie­rung, Kon­zen­tra­ti­on auf grund­le­gen­de Fä­hig­kei­ten, Üben als Ge­gen­stand des Un­ter­richts und in­di­vi­du­el­le För­de­rung. in der Lek­tü­re­pha­se er­ge­ben sich dar­aus fol­gen­de Kon­se­quen­zen:

Bild­quel­le: Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: La­tein, Kurs­stu­fe von ZPG La­tein [CC BY-NC-ND 3.0 DE] aus Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: La­tein, Kurs­stu­fe, be­ar­bei­tet.

Fisch

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: La­tein, Se­kun­dar­stu­fe I

Mit dem Bil­dungs­plan 2004 rück­ten die Kom­pe­ten­zen der Schü­ler ins Zen­trum der Un­ter­richts­pla­nung. So stel­len sich die Fra­gen, auf wel­che Fä­hig­kei­ten man sich be­schränkt, wie das Üben im Un­ter­richt ab­wechs­lungs­reich ge­stal­tet wer­den kann und wo Raum für in­di­vi­du­el­le För­de­rung bleibt.

Bild­quel­le: Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: La­tein, Se­kun­dar­stu­fe I von ZPG La­tein [CC BY-NC-ND 3.0 DE] aus Malen nach For­men 2b, be­ar­bei­tet