Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben zu Text 1.2: Mo­ra­li­sa­tio

Hin­weis: Mit Hilfe der Mo­ra­li­sa­tio sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die Ge­dan­ken­welt des Mit­tel­al­ters ein­ge­führt wer­den.
  1. Der Autor ver­sucht zahl­rei­che Be­zü­ge zur Er­zäh­lung her­zu­stel­len. Trage in die Ta­bel­le ein, was die ein­zel­nen Per­so­nen sym­bo­li­sie­ren.

    Er­zäh­lung Mo­ra­li­sa­tio
    Alex­an­der jeder be­lie­bi­ge Christ
    Kö­ni­gin des Nor­dens welt­li­cher Über­fluss, der scha­det
    Mäd­chen Luxus, Ge­nuss­sucht
    Aris­to­te­les Ge­wis­sen, Ver­nunft, Kor­rek­tiv
    Übel­tä­ter Sün­der
  2. Gib den In­halt der Mo­ra­li­sa­tio in ei­ge­nen Wor­ten wie­der:
    • Christ (Alex­an­der) von sich aus gut und stark auf­grund der Taufe, aber welt­li­chen Ge­fah­ren aus­ge­setzt, Sym­bol für jeden be­lie­bi­gen Men­schen des Mit­tel­al­ters
    • Ge­fah­ren (Kö­ni­gin, Mäd­chen): welt­li­cher Über­fluss, Luxus, Ge­nuss­sucht, fleisch­li­che Lust = Teu­fel, Sünde
    • Ge­wis­sen (Aris­to­te­les) ver­sucht den Men­schen vor welt­li­chen Ge­nüs­sen zu be­wah­ren, denn sonst lebt er in Sünde wie der Übel­tä­ter
  3. Zeige auf, in wel­cher Ab­sicht der Autor seine Er­zäh­lung deu­tet, und nimm dazu Stel­lung.
    • ent­halt­sa­me Le­bens­füh­rung, Ver­mei­dung von Sün­den
    • al­lein der Kon­takt mit dem Über­fluss scha­det be­reits dem See­len­heil
    • Ziel: ewi­ges Leben
  4. Die vor­lie­gen­de Er­zäh­lung stammt aus den Gesta Ro­man­o­rum.
    1. Stel­le wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen zu die­sem Werk durch ei­ge­ne Re­cher­che zu­sam­men.
    2. Er­läu­te­re die Ab­sicht des Au­tors mit Hilfe die­ser In­for­ma­tio­nen.
      • Ori­en­tie­rung an einem Leben nach dem Tod, das man nur bei ent­spre­chen­der Le­bens­füh­rung im Dies­seits emp­fängt
      • Hab­sucht gilt als schwe­re Sünde
      • Angst vor dem Jüngs­ten Ge­richt: ewige Ver­dam­mung der Sün­der nach dem Tod
      • mäch­ti­ge Stel­lung der Kir­che
      → ap­pel­la­ti­ver Text mit er­zie­he­ri­scher Ab­sicht: Text als Ex­emp­lum, um die christ­li­che Le­bens­füh­rung zu för­dern

Alex­an­der und Aris­to­te­les: Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

Alex­an­der und Aris­to­te­les: Her­un­ter­la­den [pdf][301 KB]

Wei­ter zu Ein ge­rech­ter Vater?