Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben zur Fort­set­zung

Vor­er­schlie­ßung

  1. Ana­ly­sie­re genau die Struk­tur des Tex­tes: Mar­kie­re Kon­nek­to­ren zu Be­ginn eines Ab­schnitts. Über­le­ge auch, wor­auf die Pro­no­mi­na ver­wei­sen könn­ten.
  2. For­mu­lie­re, mit wel­chem In­halt du die Lü­cken fül­len wür­dest.

Über­set­zung

  1. Über­setzt in Klein­grup­pen die Sprech­bla­sen. Be­ach­tet den 5-Punk­te-Check.

Struk­tu­rie­rung

siehe Vor­er­schlie­ßungs­pha­se

Re­ka­pi­tu­la­ti­on

  1. Fasst den In­halt des über­setz­ten Ab­schnitts in ei­ge­nen Wor­ten zu­sam­men.
  2. Glie­dert, so­weit mög­lich, jede Ant­wort in zwei Teile. Be­ach­tet die Kon­nek­to­ren.
  3. Ver­gleicht die Ant­wor­ten der Freun­de mit euren Er­geb­nis­sen aus Auf­ga­be 1.2. Er­gänzt den Ge­samt­text.
  4. Ver­gleicht die Ant­wor­ten der Freun­de mit den Er­war­tun­gen des Sohns.

Re­fle­xi­on

  1. Be­wer­te die Ant­wor­ten der Freun­de. Wel­che Rolle spielt für sie die Freund­schaft? Wel­che Re­ak­ti­on hältst du für an­ge­mes­sen? Be­grün­de deine Ant­wort.
  2. Ver­glei­che den Er­zie­hungs­stil des Va­ters mit dem von Ze­longus und Aris­to­te­les.

 

Der Rat des Va­ters: Her­un­ter­la­den [docx][96 KB]

Der Rat des Va­ters: Her­un­ter­la­den [pdf][553 KB]

 

Wei­ter zu Ta­fel­an­schrieb