Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben zur Aus­wahl

Auf­ga­be 1

Der Zeich­ner O. E. Plau­en the­ma­ti­siert die Vater-Sohn-Be­zie­hung auf viel­fäl­ti­ge Weise.

Vater und Sohn

Bild­quel­le: Vater und Sohn - Der klei­ne Aus­knei­fer.jpg aus Ber­li­ner Il­lus­trir­te Zei­tung, Nr. 13. 25 März 1935, Jg. 44 [ PD ], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet.

  1. Be­schrei­be kurz die ein­zel­nen Sze­nen.
  2. Ver­glei­che sie mit der ge­le­se­nen Ge­schich­te: Ar­bei­te Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de her­aus.

Er­war­tungs­ho­ri­zont

Ver­gleich

O. E. Plau­en

Gesta Ro­man­o­rum

Ver­ge­hen

Zer­stö­rung der Fens­ter­schei­be durch einen Ball

me­retri­cem in uxo­rem duxit

Schick­sal des Sohns

frei­wil­li­ge Flucht des Sohns aus Angst vor Be­stra­fung

pater ... illum a so­cieta­te sua ex­pu­lit

Re­ak­ti­on des Va­ters

Er­stau­nen über das Aus­blei­ben des Sohns (Bild 2), Zorn (Bild 3), ver­zwei­fel­te Suche (Bild 4)

keine Be­mü­hung um Rück­kehr von Sei­ten des Va­ters

Ver­hal­ten des Sohns

frei­wil­li­ge Rück­kehr des Sohns,

Wie­der­ho­lung des Ver­ge­hens

Kon­takt­auf­nah­me durch den Sohn (misit nun­ti­um ad pa­trem suum),

Reue des Sohns

Aus­söh­nung

auf In­itia­ti­ve des Va­ters

auf In­itia­ti­ve des Sohns

Cha­rak­te­ri­sie­rung des Va­ters

so große Angst um den ver­schwun­de­nen Sohn, dass er ihm ver­gibt

mi­se­ri­tus, re­con­ci­lia­tus, [fi­li­um] quasi in fi­li­um pro­pri­um enut­ri­vit,

-> Barm­her­zig­keit

  • ge­mein­sa­mer Punkt. Ver­ge­bung des Va­ters
  • Un­ter­schied: Reue des Sohns, Bitte um Mit­leid und Hilfe
  • größ­ter Un­ter­schied: Figur des zwei­ten Sohns [→ Dis­kus­si­on: Zu­sätz­li­cher Aus­sa­ge­ge­halt?]
    • Ver­hält­nis der Brü­der un­ter­ein­an­der

    • Zeich­nung eines Ge­gen­bilds im Ver­hal­ten des Va­ters, Er­wei­te­rung des Kon­flikts

    • The­men wie Reue, Ver­ge­bung und Barm­her­zig­keit pas­sen zum christ­li­chen Hin­ter­grund der Gesta Ro­man­o­rum

Auf­ga­be 2

Die Hei­rat des jüngs­ten Sohns führt zu zahl­rei­chen Kon­flik­ten in­ner­halb der Fa­mi­lie. Der­ar­ti­ge Pro­ble­me wer­den heut­zu­ta­ge un­ter­halt­sam im Rea­li­ty TV dar­ge­stellt. Schreibt die vor­lie­gen­de Ge­schich­te aus dem Mit­tel­al­ter für eine der­ar­ti­ge Sen­dung um. Wählt als Text­sor­te den Dia­log. Prä­sen­tiert eine Szene vor der Klas­se.

 

Die zwei Söhne: Her­un­ter­la­den [docx][201 KB]

Die zwei Söhne: Her­un­ter­la­den [pdf][605 KB]

 

Wei­ter zu Text­vor­er­schlie­ßung