Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­schluss

Hin­füh­rung

In allen Ge­schich­ten greift ein Er­wach­se­ner in das Leben eines jun­gen Men­schen ein und will ihm den rech­ten Le­bens­weg zei­gen. Dies ge­schieht auf recht un­ter­schied­li­che Art und Weise.

Auf­ga­ben

  1. Be­schrei­be in we­ni­gen Wor­ten je­weils die Vater-Sohn-Be­zie­hung in T.2 – 5. Bei­spiel für T.1: Aris­to­te­les warnt den jun­gen Alex­an­der vor einer Lie­bes­be­zie­hung mit einer Kö­nigs­toch­ter. Er un­ter­mau­ert seine War­nung mit einem Be­weis.
  2. Wählt euch mit einem Part­ner einen Text. Über­legt, ob die dar­ge­stell­te Er­zie­hungs­me­tho­de ge­lun­gen ist. Stellt Pro- und Con­tra-Ar­gu­men­te zu­sam­men.
  3. Prä­sen­tiert eure Über­le­gun­gen der Klas­se.
  4. Über­legt in der Klas­se, wie eine ge­lun­ge­ne Er­zie­hung aus­se­hen muss.

 

Ab­schluss: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

Ab­schluss: Her­un­ter­la­den [pdf][71 KB]

 

Wei­ter zu Über­sicht zum Kom­pe­tenz­zu­wachs