Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zu­neh­men­de Selbst­stän­dig­keit bei der Vor­er­schlie­ßung (auf­stei­gend)

Text 1 An­bah­nung der Vor­er­schlie­ßung durch Bild­be­schrei­bung, klein­schrit­ti­ge Ein­zel­auf­ga­ben; Re­fle­xi­on über den Nut­zen der Vor­er­schlie­ßung (s. Auf­ga­be 1.3.1)
Text 2 wei­te­re klein­schrit­ti­ge Ein­zel­auf­ga­ben
Text 3 T.3.1: selbst­stän­di­ge Vor­er­schlie­ßung mit­hil­fe der Auf­ga­ben zu T.2; T.3.2: Vor­er­schlie­ßung durch Vor­struk­tu­rie­rung
Text 4 Er­stel­len einer Check­lis­te für die Vor­er­schlie­ßung (unter Be­rück­sich­ti­gung der Auf­ga­ben zu T.1-T.3), Ve­ri­fi­zie­rung und Er­wei­te­rung durch Ar­beit an T.4
Text 5 selbst­stän­di­ge An­wen­dung der Check­lis­te und Ab­gleich mit Part­ner, feine Vor­struk­tu­rie­rung durch Tem­pus­re­lief

 

Über­sicht zum Kom­pe­tenz­zu­wachs: Her­un­ter­la­den [docx][34 KB]

Über­sicht zum Kom­pe­tenz­zu­wachs: Her­un­ter­la­den [pdf][204 KB]

 

Wei­ter zu Zu­neh­men­de Selbst­stän­dig­keit bei der Über­set­zungs­pha­se