Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Al­ter­na­ti­ver Ein­stieg

Cae­sar er­obert Gal­li­en

Hier soll­ten ein Bild und ein klei­ner Text aus einem As­te­rix-Comic er­schei­nen. Aus li­zenz­recht­li­chen Grün­den ist das nicht mög­lich.

Am An­fang jedes As­te­rix-Ban­des gibt es eine Land­kar­te von Gal­li­en mit geo­gra­phi­schen Be­zeich­nun­gen (Gal­li­en … 50 v. Chr., Pro­vin­cia Nar­bo­nen­sis, Aqui­ta­nia, Cel­tae, Are­mo­ri­ca, Bel­gae, Lu­te­tiae), einem in die Erde ge­ramm­ten rö­mi­schen Feld­zei­chen, von des­sen Ein­stich­stel­le Risse durch das Land aus­ge­hen, und einer Lupe, wel­che das von rö­mi­schen La­gern um­stell­te gal­li­sche Dorf ver­grö­ßert. Er­läu­tert wird die Karte durch einen kur­zen Text, wel­che die his­to­ri­sche Si­tua­ti­on des Jah­res 50 v. Chr. be­schreibt: Die Römer haben ganz Gal­li­en be­setzt; nein, nicht ganz Gal­li­en, da es un­beug­sa­me Gal­li­er in einem klei­nen Dorf gebe, wel­che dem Ein­dring­ling be­harr­lich Wi­der­stand leis­te­ten.

Diese kurze his­to­ri­sche Ein­füh­rung lässt sich gut mit dem Text von Eu­tro­pi­us ver­glei­chen. Die fol­gen­den Auf­ga­ben füh­ren auf die The­ma­tik von Er­obe­rung und Un­ter­wer­fung hin und kön­nen zu­gleich zur Text­vor­er­schlie­ßung bei­tra­gen.

Falls es nicht mög­lich ist, die Karte und den Text im Ori­gi­nal ab­zu­bil­den, wird auf die leicht zu­gäng­li­chen As­te­rix-Bände ver­wie­sen.

Auf­ga­ben

  1. Be­schrei­be die Ab­bil­dung.

  2. In­ter­pre­tie­re fol­gen­de Ele­men­te des Bil­des und des Tex­tes: das ein­geramm­te Feld­zei­chen, das ein­ge­kes­sel­te Dorf, die Be­grif­fe „be­setzt“, „un­beug­sam“, Wi­der­stand“, „Ein­dring­ling“.

  3. Stel­le aus dem Text von Eu­tro­pi­us (2. und 3. Ab­schnitt) Ver­ben zu­sam­men, wel­che Cae­sars mi­li­tä­ri­sches Vor­ge­hen be­zeich­nen. Cha­rak­te­ri­sie­re die­sen Krieg durch einen Be­griff oder einen kur­zen Satz.

 

Al­ter­na­ti­ver Ein­stieg: Her­un­ter­la­den [doc][15 KB]

Al­ter­na­ti­ver Ein­stieg: Her­un­ter­la­den [pdf][153 KB]

 

Wei­ter zu Eu­tro­pi­us 6,17: Text mit Vo­ka­beln