Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ter­pre­ta­ti­ons­auf­ga­ben

  1. Der la­tei­ni­sche Text ist durch Ab­sät­ze in drei Teile ge­glie­dert. Gib den In­halt der Teile je­weils in einem kur­zen Satz wie­der.
  2. zu Ab­schnitt 1 (1-4)

    1. Cae­sar agiert in die­sem Ab­schnitt vor­der­gün­dig als Statt­hal­ter der Pro­vinz Gal­lia ci­te­ri­or. Nenne Zu­stän­dig­kei­ten und Tä­tig­kei­ten, die im Text dar­auf hin­deu­ten.
    2. Der Autor in­ter­pre­tiert Cae­sars öf­fent­li­ches Han­deln als tak­ti­sche Maß­nah­men. Be­le­ge dies an­hand von la­tei­ni­schen Aus­drü­cken im Text.

    zu Ab­schnitt 2 (5-10)

    1. Ver­set­ze dich in Cae­sars Lage. Be­schrei­be mit ei­ge­nen Wor­ten die Ge­dan­ken, die dir wäh­rend des Mar­sches durch die Dun­kel­heit durch den Kopf gehen. [Hin­weis: Du kannst diese Ge­dan­ken auf An­ti­the­sen auf­bau­en, z. B. Heim­lich­keit-Ent­de­ckung, Ge­fahr-Si­cher­heit, Recht-Un­recht, ich-meine Geg­ner, Ein­zel­ner-Staat, Ver­gan­gen­heit-Zu­kunft usw.]
  3. zu Ab­schnitt 3 (11-17)

    1. Stel­le die ge­schil­der­te Sze­ne­rie in einer Zeich­nung dar. Kenn­zeich­ne die Per­so­nen durch die la­tei­ni­schen Wör­ter aus dem Text.
    2. „Alea iacta est“ ist ein sehr be­kann­tes Zitat, das oft „Die Wür­fel sind ge­fal­len“ über­setzt wird. Über­prü­fe diese Über­set­zung sprach­lich.
    3. Der Dich­ter Pe­tro­ni­us for­mu­liert (Mitte 1. Jhd. n. Chr.): „Iu­di­ce For­tu­na cadat alea!“

      Der grie­chi­sche His­to­ri­ker Plut­arch gibt den Satz an­ders wie­der (ca. 100 n. Chr.): „Der Wür­fel soll hoch­ge­wor­fen wer­den.“

      Über­prü­fe diese Va­ri­an­ten des Zi­tats sprach­lich und be­schrei­be die Un­ter­schie­de der Aus­sa­gen.

    4. Asi­ni­us Pol­lio, einer der engs­ten Be­glei­ter Cae­sars, be­schrieb die vor­lie­gen­de Szene eben­falls in sei­nem lei­der ver­lo­re­nen Ge­schichts­werk. In ihm wird Cae­sar fol­gen­der Satz in den Mund ge­legt: „Wenn ich es un­ter­las­se, liebe Freun­de, die­sen Fluss zu über­schrei­ten, wird das der Be­ginn des Un­glücks für mich sein, die Über­schrei­tung wird je­doch für alle Men­schen ein Un­glück sein.“ - Setze die­ses Zitat durch eine kurze Er­läu­te­rung aus Cae­sars Mund fort.

 

Sue­ton: Her­un­ter­la­den [docx][15 KB]

Sue­ton: Her­un­ter­la­den [pdf][62 KB]

 

Wei­ter zu Er­war­tungs­ho­ri­zont