Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­ek­do­ten: Er­war­tungs­ho­ri­zont

Auf­ga­be für alle

Die vor­ge­schla­ge­nen Ei­gen­schaf­ten bzw. Be­schrei­bun­gen sind Be­grif­fe, die von Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Ver­lauf bei­der Durch­gän­ge die­ser Un­ter­richts­ein­heit (in einer neun­ten und einer zehn­ten Klas­se) ge­nannt und ge­sam­melt wur­den.

An­ek­do­te 1 – Cae­sars Mut als Heer­füh­rer (Suet. div. lul. 60; 62)

2. [in­cli­na­tam: le­xi­ka­lisch an­ge­ge­ben als „kri­tisch“, „kip­pend“] – ob­sis­tens/ re­ti­nens/ con­ver­tens: Par­ti­ci­pi­um co­ni­unc­tum im No­mi­na­tiv, be­zo­gen auf das (im Prä­di­kat ent­hal­te­ne) Sub­jekt; Be­deu­tung modal „indem er …“ – mo­r­an­ti: Par­ti­ci­pi­um co­ni­unc­tum im Dativ, be­zo­gen auf aqui­li­fe­ro; Be­deu­tung tem­po­ral oder kau­sal „als/ weil er ent­ge­gen­trat …“; de­ti­nen­tis: Par­ti­ci­pi­um co­ni­unc­tum im Ge­ni­tiv, be­zo­gen auf (den nicht ge­nann­ten ) Cae­sar; Be­deu­tung: tem­po­ral oder kau­sal „als/ weil er ihn fest­hielt“

3. Der Dia­log soll­te die ge­schil­der­ten Ver­hal­tens­wei­sen nen­nen und sie aus Sicht der Sol­da­ten be­wer­ten.

Cae­sar

Pom­pei­us

Cae­sar greift spon­tan und über­ra­schend an.

Cae­sar küm­mert sich nicht um äu­ße­re Um­stän­de.

Cae­sar er­höht den Er­folgs­druck durch Be­sei­ti­gung von Ret­tungs­mög­lich­kei­ten.

Pom­pei­us hat ein Pferd, das er zur Flucht be­nutzt.

Cae­sar macht für sich selbst keine Aus­nah­me, teilt das Ri­si­ko sei­ner Sol­da­ten.

Pom­pei­us flieht aus der Schlacht, lässt seine Sol­da­ten, lässt seine Leute im Stich.

Cae­sar ak­zep­tiert eine Nie­der­la­ge nicht, gibt eine Schlacht nicht ver­lo­ren.

Pom­pei­us täuscht In­itia­ti­ve zur Si­che­rung des La­gers an. Er ak­zep­tiert die Nie­der­la­ge.

Cae­sar be­gibt sich per­sön­lich in Ge­fahr, um Ver­ängs­tig­te wie­der zum Kämp­fen zu ver­an­las­sen.

Pom­pei­us ist schwach, er­war­tet das Ende, un­ter­nimmt nichts, um die Nie­der­la­ge viel­leicht doch noch ab­zu­wen­den.

Wer­tung: Cae­sar ist mutig, ri­si­ko­be­reit, selbst­los, op­fer­be­reit, hart­nä­ckig, to­des­be­reit.

Wer­tung: Pom­pei­us geht sein ei­ge­nes Leben über alles, er ver­zich­tet dafür auf mög­li­che In­itia­ti­ve. Er täuscht seine Leute, ist feige und le­thar­gisch.

Cae­sar ist ein leuch­ten­des Vor­bild für seine Leute. Sie wer­den sich für ihn ein­set­zen.

Pom­pei­us ver­sagt, wenn es schwie­rig wird. Seine Leute wer­den das Ver­trau­en auf ihn ver­lie­ren.

Auf­ga­be für alle

Ent­schluss­kraft, Ri­si­ko­be­reit­schaft, Fle­xi­bi­li­tät, Mut, To­des­ver­ach­tung, Vor­bild

 

An­ek­do­ten: Er­war­tungs­ho­ri­zont: Her­un­ter­la­den [docx][38 KB]

An­ek­do­ten: Er­war­tungs­ho­ri­zont: Her­un­ter­la­den [pdf][92 KB]

 

Wei­ter zu An­ek­do­te 2