Erwartungshorizont Anekdote 8
Anekdote 8 – Caesar bekommt die gallischen Provinzen zugesprochen (Suet. div. Iul. 22)
2. Der Ablativus absolutus ist wie das Participium coniunctum eine satzwertige Konstruktion, die einen Satz mit Prädikat, Subjekt und möglicherweise anderen Satzgliedern enthält. Er erläutert den umgebenden Satz (temporal, kausal, konzessiv; Part. Präsens auch modal) und wird daher als Adverbiale bezeichnet. Als syntaktische Form der Übersetzung kann ein Nebensatz, eine Substantivierung mit Präposition oder die Beiordnung gewählt werden. „Illyrico adiecto“: „unter Beifügung von Illyricum“, „timentibus patribus“; „da die Senatoren fürchteten“, „gementibus adversariis“: „trotz des Stöhnens“. - Indirekte Rede: „ … iactaret … adeptum se, quae concupisset“. Der Hauptsatz steht im AcI, das Reflexivpronomen bezeichnet den Sprecher selbst, der über sich spricht. Man gibt es durch ein Personalpronomen wieder. Als Modus ist im Deutschen der Konjunktiv üblich. Nebensätze stehen immer im Konjunktiv. Der Konjunktiv Plusquamperfekt bezeichnet die Vorzeitigkeit.
3. Die Vergabe einer Provinz an einen ehemaligen Konsul (oder auch Prätor) bedeutete eine erhebliche Machtposition, da der Statthalter auch das militärische Kommando über die in der Provinz stationierten Legionen erhielt. In der Provinz konnte der Statthalter fast unbeschränkt entscheiden und alle Maßnahmen treffen, die zu ihrer Sicherung notwendig waren. Durch die Steuern und Tribute, die aus der Provinz gezogen wurden, konnte ein Statthalter große finanzielle Gewinne erzielen, was nach den Kosten, die der cursus honorum erfordert hatte, auch notwendig war.
Aufgabe für alle
beim Volk beliebt, bei vielen Senatoren unbeliebt oder gefürchtet, schadenfroh, triumphiert offen über politische Gegner, zeigt seine Freude schonungslos
Anekdoten: Erwartungshorizont: Herunterladen [docx][38 KB]
Anekdoten: Erwartungshorizont: Herunterladen [pdf][92 KB]
Weiter zu Anekdote 9