Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tan­dem­übun­gen

Übung 1

  • Fal­tet das Blatt an der ge­stri­chel­ten Linie. Setzt euch ein­an­der so ge­gen­über, dass jeder von euch je­weils eine der bei­den Sei­ten sehen kann.
  • Wählt aus den an­ge­ge­be­nen Be­zugs­wör­tern das aus, das zu eurem Re­la­tiv­pro­no­men in NG-Kon­gru­enz passt. Er­klärt je­weils, warum ihr die­ses Be­zugs­wort ge­wählt habt.
  • Der an­de­re Part­ner kon­trol­liert so­wohl die Lö­sung als auch die Er­klä­rung.
Tandemübung1

Ver­grö­ßern

Bild­quel­le: Tan­dem­übung 1 von ZPG La­tein [CC BY-NC-ND 3.0 DE], aus 432_qui_qua­e_quod­da­tei.pdf, be­ar­bei­tet

Übung 2

  • Fal­tet das Blatt an der ge­stri­chel­ten Linie. Setzt euch ein­an­der so ge­gen­über, dass jeder von euch je­weils eine der bei­den Sei­ten sehen kann.
  • Wählt aus den an­ge­ge­be­nen Wör­tern alle aus, die ein Be­zugs­wort zu eurem Re­la­tiv­pro­no­men sein kön­nen. Er­klärt, warum die an­de­ren Wör­ter nicht als Be­zugs­wort in Frage kom­men.

    Ach­tung: Es be­steht auch die Mög­lich­keit, dass meh­re­re Be­zugs­wör­ter oder keine rich­tig sind.

  • Der an­de­re Part­ner kon­trol­liert so­wohl die Lö­sung als auch die Er­klä­rung.
Tandemübung1

Ver­grö­ßern

Bild­quel­le: Tan­dem­übung 2 von ZPG La­tein [CC BY-NC-ND 3.0 DE], aus 432_qui_qua­e_quod­da­tei.pdf, be­ar­bei­tet

 

Re­la­tiv­sät­ze: Her­un­ter­la­den [doc][4 MB]

Re­la­tiv­sät­ze: Her­un­ter­la­den [pdf][422 KB]

 

Wei­ter zu Ei­gen­stän­di­ge Über­set­zung