Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Futur II

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen…

Vor­aus­ge­setzt am Ende von Klas­se 8

  • … zwi­schen Zeit­stu­fe und Zeit­ver­hält­nis un­ter­schei­den (L2 3.​1.​2.​12)
  • … Ele­men­te des la­tei­ni­schen For­men­auf­baus sowie deren Funk­ti­on be­nen­nen und mit an­de­ren Spra­chen ver­glei­chen: Stamm (Prä­sens­stamm, Per­fekt­stamm, Par­ti­zi­pial­stamm), Tem­pus- und Mo­dus­zei­chen, En­dung, Bin­de­vo­kal bei Ver­ben (…).“ (L2 3.​1.​3.​2)

Neu in Klas­sen­stu­fe 9/10

  • …wei­te­re ver­ba­le und no­mi­na­le For­men ana­ly­sie­ren (Futur II, …) und zur Sys­te­ma­ti­sie­rung in be­kann­te Ka­te­go­ri­en ein­ord­nen.“ (L2 3.​2.​3.​1)

 

Futur II: Her­un­ter­la­den [doc][701 KB]

Futur II: Her­un­ter­la­den [pdf][563 KB]

 

Wei­ter zu Über die Kind­heit Han­ni­bals