Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

nd-For­men er­ken­nen

Übung zu den nd-For­men ohne esse

Mar­kie­re alle Fel­der mit nd-For­men grün.

  • Führe die nd-For­men auf ihre Grund­form zu­rück und nenne ihre Be­deu­tung.
  • Führe alle Wör­ter, die hier nicht als nd-Form vor­lie­gen, auf ihre Grund­form zu­rück und über­set­ze ihre Form.

as­cen­dit

in pa­ran­do

ad con­di­cio­nes

di­cen­di gra­tia

pug­nan­dam

de­fen­do

de­inde

os­ten­di­mus

du­cen­do

li­ben­ter

pe­ten­do­rum

ca­pi­en­dos

ost­endens

vi­den­di

in­duc­tum

fun­da­men­tum

in agen­do

in­cen­dis­ti

ten­en­ti

ad ir­ri­den­dum

nd-For­men in (klei­ne­ren) Wen­dun­gen an­ge­mes­sen wie­der­ge­ben

Über­set­ze die Wen­dun­gen in an­ge­mes­se­nes Deutsch. Ent­schei­de, ob die Wen­dun­gen Aus­sa­gen über Han­ni­bal oder Cor­ne­li­us Nepos be­inhal­ten.

ODER: Ent­schei­de, ob die Wen­dun­gen Aus­sa­gen über Han­ni­bal oder Cor­ne­li­us Nepos be­inhal­ten.

  • Über­set­ze die Wen­dun­gen, die sich auf Cor­ne­li­us Nepos be­zie­hen.
  • Über­set­ze die Wen­dun­gen, die sich auf Han­ni­bal be­zie­hen.

  1. ne­go­ti­um scri­ben­di
  2. cu­pi­di­tas bel­lan­di
  3. rerum ge­star­um nar­ran­dar­um gra­tia
  4. pa­ra­tus ad pro­elia en­u­me­ran­da1
  5. in bello ge­ren­do
  6. oc­ca­sio le­gen­di
  7. in­ter­fi­ci­en­di causa
  8. fa­cul­tas sui li­ber­an­di
  9. ad mon­tem transe­und­um ideo­neus
  10. stu­di­um vitas ex­pli­can­di
  11. cu­pi­dus di­li­gen­tiae ad­hi­ben­dae

1 en­u­mera­re: auf­zäh­len

 

Nd-For­men: Her­un­ter­la­den [doc][424 KB]

nd-For­men: Her­un­ter­la­den [pdf][158 KB]

 

Wei­ter zu Über­set­zen