Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­kür­zun­gen

Wahr­schein­lich kennst du die meis­ten Ab­kür­zun­gen be­reits, die im Wör­ter­buch ver­wen­det wer­den (un­be­kann­te­re sind fett­ge­druckt).

Schrei­be die Ab­kür­zun­gen aus. Kon­trol­lie­re mit Hilfe des Wör­ter­buchs deine Lö­sung. Kor­ri­gie­re Feh­ler und er­gän­ze Feh­len­des far­big.

Abl

Perf

Abl abs

Pl

AcI

PPP

Adj

Präs

Adv

Pron

Akk

s.a.

bzw.

Se­mi­dep

Dep

Sg

d.h.

sprichw

Dat

Subst

Dt

Su­perl

f

u.a.

Gen

umg

griech

usw.

Impf

üt

Inf

v. Chr.

in­dekl

Verb Dep

Jh.

Verb Se­mi­dep

Komp

Verb

lat

vgl.

m

Vok

n

wörtl.

n. Chr.

z.B.

NcI

Nom

Part

Lö­sung

Abl

Ab­la­tiv

Perf

Per­fekt

Abl abs

Ab­la­ti­vus ab­so­lu­tus

Pl

Plu­ral

AcI

Ak­ku­sa­tiv mit In­fi­ni­tiv

PPP

Par­ti­zip Per­fekt Pas­siv

Adj

Ad­jek­tiv

Präs

Prä­sens

Adv

Ad­verb

Pron

Pro­no­men

Akk

Ak­ku­sa­tiv

s.a.

siehe auch

bzw.

be­zie­hungs­wei­se

Se­mi­dep

Se­mi­de­po­nens

Dep

De­po­nens

Sg

Sin­gu­lar

d.h.

das heißt

sprichw

sprich­wört­lich / in einer Re­de­wen­dung

Dat

Dativ

Subst

Sub­stan­tiv

Dt

deutsch

Su­perl

Su­per­la­tiv

f

fe­mi­nin (als Ge­nus­an­ga­be)

u.a.

und an­de­re/s

Gen

Ge­ne­tiv

umg

um­gangs­sprach­lich

griech

grie­chisch

usw.

und so wei­ter

Impf

Im­per­fekt

üt

über­tra­gen (in über­tra­ge­ner Be­deu­tung, bild­lich)

Inf

In­fi­ni­tiv

v. Chr.

vor Chris­tus

in­dekl

in­de­kli­na­bel

Verb Dep

Ver­bum De­po­nens

Jh.

Jahr­hun­dert

Verb Se­mi­dep

Ver­bum Se­mi­de­po­nens

Komp

Kom­pa­ra­tiv

Verb

Verb(um)

lat

la­tei­nisch

vgl.

ver­glei­che

m

mas­ku­lin (als Ge­nus­an­ga­be)

Vok

Vo­ka­tiv

n

neu­trum (als Ge­nus­an­ga­be)

wörtl.

wört­lich

n. Chr.

nach Chris­tus

z.B.

zum Bei­spiel

NcI

No­mi­na­tiv mit In­fi­ni­tiv

Nom

No­mi­na­tiv

Part

Par­ti­zip

 

Ab­kür­zun­gen: Her­un­ter­la­den [docx][19 KB]

Ab­kür­zun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][54 KB]

 

Wei­ter zu Sig­len