Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­zen­si­on

Klaus W. Vopel
Wirk­sa­me Work­shops. 80 Bau­stei­ne für dy­na­mi­sches Ler­nen
1999


Wie bricht man das Eis, wie sind die ers­ten Mi­nu­ten eines Se­mi­nars zu ge­stal­ten? Wie geht man mit kri­ti­schen Grup­pen um? Das sind ei­ni­ge der 80 Fra­gen, die Klaus Vopel ex­zel­lent be­ant­wor­tet. Der er­fah­re­ne Se­mi­nar­prak­ti­ker stellt in kur­zen Ka­pi­teln Bau­stei­ne für den Se­mi­nar­lei­ter/die Se­mi­nar­lei­te­rin be­reit, die leicht in die ei­ge­ne Kurs­pla­nung ein­ge­baut wer­den kön­nen. Damit wird die Pla­nungs­ar­beit er­leich­tert. Dabei geht Vopel grund­le­gend von der mo­der­nen Lern­theo­rie aus, stellt "ge­hirn­ge­rech­te" Lehr- und Lern­me­tho­den vor. Über 200 aus­führ­lich be­schrie­be­ne Spie­le und Übun­gen für die Ar­beit in Se­mi­na­ren run­den das Werk ab. Die ers­ten 40 Bau­stei­ne sind der An­fangs­pha­se eines Se­mi­nars ge­wid­met, die zwei­te Hälf­te wer­den The­men be­han­delt, die im wei­te­ren Ver­lauf eines Kur­ses von Be­deu­tung sind. Ins­ge­samt ein Va­de­me­cum für die Se­mi­nar­pla­nung!

Hans-Rei­ner Soppa