Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Rezension

Schulz von Thun, Ruppel, Johannes, Stratmann, Roswitha
Miteinander Reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte
Hamburg
4 2005


Dieses Buch über Gespräche aus kommunikationspsychologischer Sicht bietet einen Überblick über das Thema in 5 Kapiteln. Zunächst geht es um Fragen der stimmigen Führung durch die unterschiedlichen, zum Teil auch gegensätzlichen Anforderungen, an Führungskräfte. Das zweite Kapitel stellt die folgenden fünf Kommunikationsmodelle vor und bespricht diese anhand von Beispielen.

• Das Kommunikationsquadrat ("4-Ohren-Modell")
• Teufelskreise in der Kommunikation
• Das Werte- und Entwicklungsquadrat
• Das Innere Team
• Das Situationsmodell

Die Anwendung dieser Modelle kann dann in einem 4. Kapitel mit Fallbeispielen geübt werden. Dazwischen findet sich ein Kapitel zu Kompetenzen in der Gesprächsführung.
Schulz von Thun und seine Mitautoren Johannes Ruppel und Roswitha Stratmann, allesamt Trainer und Mitglieder im "Arbeitskreis Kommunikation und Klärungshilfe", kennen die Fragen aus der Praxis. Diesen stellen sie sich im 5. Kapitel des Buches in Dialogform. Innerhalb des gesamten Buchs finden sich zur Verdeutlichung zahlreiche Visualisierungen, sowohl Skizzen zu den Modellen, als auch Zeichnungen, die das Gesagte bildhaft, manchmal auch scherzhaft auf den Punkt bringen.

"Wie kommuniziere ich richtig in der Führungsrolle?"
"Welche Verständnis- und Handlungshilfen bieten Kommunikationsmodelle?"
"Welche Kompetenzen brauche ich als Führungskraft in einem Gespräch?"

Schulz von Thun legt mit seinen Mitautoren in diesem überschaubaren Buch eine Antwort vor. Auf der Grundlage von "Miteinander reden 1-3" werden die verschiedenen Kommunikationsmodelle vorgestellt: Wer diese Bücher bereits kennt, wird wenig Neues finden. Für den bietet direkt das 3. Kapitel zu den Kompetenzen in der Gesprächsführung strukturierte Hinweise für Planung und Ablauf von Gesprächen – übrigens mit dem entlastenden Zugeständnis, dass man nicht alle Gespräche des Alltagsgeschäftes so planen kann. Den meisten Raum nimmt im Buch die Vorstellung der Modelle ein, anhand von ausführlich erzählten Beispielen – für den Blickwinkel der Führungskraft durchdekliniert:
Insgesamt gewinnt das Buch durch den konsequent durchgehaltenen Blickwinkel einer Führungskraft, so dass die Modelle auf ihren Nutzen für die Gesprächsanlässe dieser Zielgruppe Hinweise liefern. Wer die genannten Modelle kennen lernen und mit ihrer Hilfe das eigene Kommunikationsverhalten beleuchten will, findet hier ein leicht lesbares Buch, das durch viele Beispiele und durch Zeichnungen Assoziationen für selbst erlebte Gesprächssituationen ermöglicht.

Silke Bisschop, Akademiereferentin