Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

„Azubi-Bac­Pro bringt große Vor­tei­le für alle Be­tei­lig­ten.“

Fei­er­li­che Zer­ti­fi­kats­ver­lei­hung an 96 Azubi-Bac­Pro-Ab­sol­ven­ten im Eu­ro­pa-Park in Rust durch Staats­se­kre­tär Vol­ker Sche­bes­ta

Gruppenbild

Freu­de über die Azubi-Bac­Pro-Zer­ti­fi­ka­te: 96 Aus­zu­bil­den­de aus Frank­reich und Deutsch­land wurde bei einem fei­er­li­chen Fest­akt im Eu­ro­pa-Park für ihre Teil­nah­me am län­der­über­grei­fen­den Mo­dell­pro­jekt „Azubi-Bac­Pro“ ge­ehrt.

Im Rah­men eines Fest­akts im Eu­ro­pa-Park in Rust über­reich­ten der baden-würt­tem­ber­gi­sche Kul­tus­staats­se­kre­tär Vol­ker Sche­bes­ta MdL und die Rek­to­rin der Aka­de­mie Straß­burg, So­phie Béjean, am ver­gan­ge­nen Frei­tag (29. Juni) an 96 Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des län­der­über­grei­fen­den Mo­dell­pro­jekts „Azubi-Bac­Pro“ ihre Zer­ti­fi­ka­te. Teil­ge­nom­men hat­ten Aus­zu­bil­den­de aus ganz Baden-Würt­tem­berg und dem be­nach­bar­ten El­sass. Ziel des deutsch-fran­zö­si­schen Mo­dell­pro­jekts ist es, den Ju­gend­li­chen par­al­lel zu ihrer be­ruf­li­chen Aus­bil­dung ins­be­son­de­re sprach­li­che und in­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln und ihnen so bes­se­re Chan­cen auf dem Ar­beits­markt bei­der­seits des Rheins zu er­mög­li­chen.

Zertifikatsverleihung

Kul­tus­staats­se­kre­tär Vol­ker Sche­bes­ta ver­lieh ge­mein­sam mit der Rek­to­rin der Aka­de­mie Straß­burg, So­phie Béjean, die Zer­ti­fi­ka­te.

„Sie haben sich dem Part­ner­land ge­öff­net, Prak­ti­kums­pha­sen ab­sol­viert und sich in­ten­siv mit der Ar­beits- und Le­bens­kul­tur des Part­ner­lands aus­ein­an­der­ge­setzt. Die er­wor­be­nen Kom­pe­ten­zen er­mög­li­chen es Ihnen, in bei­den Län­dern be­ruf­lich Fuß zu fas­sen“, sagte Vol­ker Sche­bes­ta in sei­ner An­spra­che und hob das große En­ga­ge­ment der 96 Schü­le­rin­nen und Schü­ler und auch ihrer Lehr­kräf­te her­vor.

Jürgen Mack

Eu­ro­pa-Park In­ha­ber Jür­gen Mack be­ton­te die Wich­tig­keit der Fremd­spra­chen­kom­pe­tenz von Mit­ar­bei­tern und lobte das Azubi-Bac­Pro-Pro­jekt.

 

Die Be­deu­tung des Pro­jekts für die be­ruf­li­che Ent­wick­lung der Ju­gend­li­chen be­ton­te auch die Rek­to­rin der Aka­de­mie Straß­burg, So­phie Béjean. „Es ist wich­tig, dass wir un­se­rer Ju­gend die Mög­lich­keit geben, sich in den Ar­beits­markt in­te­grie­ren zu kön­nen, einem Ar­beits­markt, der über die na­tür­li­che Gren­ze des Rheins hin­aus­reicht“, be­ton­te So­phie Béjean und dank­te allen Be­tei­lig­ten, die zum gro­ßen Er­folg des Azubi-Bac­Pro-Mo­dell­pro­jekts bei­ge­tra­gen haben.

Sehr po­si­tiv fiel das Feed­back der Un­ter­neh­men aus, die Aus­zu­bil­den­de als Prak­ti­kan­ten auf­neh­men oder ent­sen­den. „Fremd­spra­chen­kom­pe­tenz ist für uns ein ganz wich­ti­ger As­pekt, des­halb un­ter­stüt­zen wir Pro­jek­te wie Azubi-Bac­Pro sehr gerne“, so der Eu­ro­pa-Park In­ha­ber Jür­gen Mack in sei­ner An­spra­che. Aus den Prak­ti­ka hat sich üb­ri­gens be­reits für et­li­che Azubi-Bac­Pro-Ab­sol­ven­ten eine Fest­an­stel­lung in Deutsch­lands größ­tem Frei­zeit­park er­ge­ben.

Und auch Wolf­gang Sonst und Pier­re Ner­cher, die den Be­reich Tech­ni­sche Aus­bil­dung bei den Mi­che­lin-Rei­fen­wer­ken in Karls­ru­he ver­ant­wor­ten, sind be­geis­ter­te Azubi-Bac­Pro-Un­ter­stüt­zer. Das Un­ter­neh­men hat der­zeit 22 Aus­zu­bil­den­de am Stand­ort Karls­ru­he, davon ab­sol­vie­ren neun eine grenz­über­schrei­ten­de Aus­bil­dung. „Das Pro­jekt bringt einen gro­ßen Ge­winn für die Aus­zu­bil­den­den wie auch die Un­ter­neh­men. Und wir ver­tie­fen durch unser En­ga­ge­ment die deutsch-fran­zö­si­sche Freund­schaft“, be­ton­te Wolf­gang Sonst.

Zertifikatsverleihung

Po­si­ti­ves Feed­back: Pier­re Ner­cher (Zwei­ter von links) und Wolf­gang Sonst, die bei den Mi­che­lin-Rei­fen­wer­ken in Karls­ru­he die tech­ni­sche Aus­bil­dung ver­ant­wor­ten, sind vom Azubi-Bac­Pro-Mo­dell­pro­jekt be­geis­tert.

Seit Be­ginn des Schul­jah­res 2014/15 ko­ope­rie­ren be­ruf­li­che Schu­len in Baden-Würt­tem­berg und im El­sass im län­der­über­grei­fen­den Mo­dell­pro­jekt „Azubi-Bac­Pro“. Die be­tei­lig­ten Schu­len mit ge­werb­li­chen, kauf­män­ni­schen und haus­wirt­schaft­li­chen Be­ru­fen in Baden-Würt­tem­berg und im El­sass set­zen sich dabei das Ziel, Fach­in­hal­te im Part­ner­ver­bund teil­wei­se ge­mein­sam zu un­ter­rich­ten und bei der be­ruf­li­chen Aus­bil­dung zu ko­ope­rie­ren. Wäh­rend der Aus­bil­dung fin­den bei­spiels­wei­se ge­mein­sa­me Un­ter­richts­pha­sen sowie mehr­wö­chi­ge Prak­ti­ka im je­wei­li­gen Part­ner­land statt. Ko­or­di­niert wird das Azubi-Bac­Pro-Pro­jekt durch die Aka­de­mie der be­ruf­li­chen Bil­dung (ABB) mit Sitz an der Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung in Ess­lin­gen.

Mehr In­for­ma­tio­nen zu Azubi-Bac­Pro fin­den Sie unter:

https://​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​lak_​projekte/​abb/​azubibacpro/